Der Klinikarzt 2006; 35(6): X
DOI: 10.1055/s-2006-947135
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Opportunistische Mykosen - Mykosebewusstsein ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt in der modernen Medizin

Further Information

Publication History

Publication Date:
05 July 2006 (online)

 

Tief lokalisierte, lebensbedrohliche, opportunistische Mykosen sind mittlerweile zur Crux in der klinischen Betreuung von Patienten geworden, deren Infektabwehr durch unterschiedliche Grunderkrankungen eingeschränkt ist. Gerade bei Menschen, zu deren Lebensverlängerung bei gravierenden, schweren Krankheiten die moderne Medizin wesentlich beitragen kann, treten schwere Mykosen auf und machen einen beträchtlichen Anteil der sehr aufwändigen und teuer erkauften Therapieerfolge zunichte.

Opportunistische Mykosen sind zu 98% Candidosen und Aspergillosen. Den Rest dominieren Fusarium-, Trichosporon- und Zygomyzeten-Arten. Wichtigstes Infektreservoir bei der Candidose ist die patienteneigene kommensale Flora des Gastrointestinaltraktes. Diese Infektionsquelle kann allerdings nicht prophylaktisch eliminiert werden, bevor ein Patient in eine Mykoserisikosituation gerät.

Nicht immer zeigen Mykosen ein so freundliches Gesicht: Candida spp. auf Chromagar (grün: C. ablicans, blau: C. tropicalis, rot: C. glabrata, blassrot: C. krusei) Bild: K. Mosbach, Mannheim

Literatur

  • 01 Anonymus   . Systemische Mykosen. Diagnostische und therapeutische Optionen frühzeitig nutzen.  Mykologie Forum. 2005;  (3) 16-18
  • 02 Kujath P (Hrsg) . Mykosen in der operativen Medizin.  Stuttgart: Georg Thieme Verlag. 1998; 
  • 03 DOI: 10.1055/s-2006-939746 Mykosen in der Intensivmedizin - Beste Chancen bei frühzeitiger Therapie. Interview mit Dr. Rainer Höhl, Nürnberg. klinikarzt 2006; 35 (3): XV-XVI. 
  • 04 Nolla-Salas J . Sitges-Serra A . Leon-Gil C . et al . Candidemia in non-neutropenic critically ill patients: analysis of prognostic factors and assessment of systemic antifungal therapy. Study Group of Fungal Infection in the ICU.  Intensive Care Med. 1997;  23(1) 23-30