Aktuelle Dermatologie 2006; 32(10): 425-428
DOI: 10.1055/s-2006-944582
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ausgeprägte Akne vulgaris bei eineiigen Zwillingen - eine besondere Herausforderung

Serious Acne Vulgaris in Monozygotic Twins - A Particular ChallengeG.  Reimer
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 October 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Nach einer Reihe von weniger erfolgreichen Therapieversuchen stellten sich zwei 18-jährige Zwillingsschwestern mit einer ausgeprägten Akne papulopustulosa vor. Schweregrad und Lokalisation waren sehr ähnlich, wie dies für eineiige Zwillinge zu erwarten ist. Da die Patientinnen eine orale Isotretinoin-Behandlung ablehnten, wurde zunächst mit systemischem Antibiotikum in Kombination mit einer Tretinoin/Erythromycin-Creme behandelt. Zusatzleistungen gewährleisteten eine intensive Patientenführung. Wegen nicht zufrieden stellender Resultate wurde zunächst eine der Zwillingsschwestern auf ein neues topisches Kombinationspräparat mit 1 % Clindamycin und 5 % Benzoylperoxid (Duac® Akne Gel) umgestellt. Aufgrund der bereits nach 3 Wochen sichtbaren Verbesserung bei dieser Patientin wurde von diesem Zeitpunkt an auch ihre Schwester ausschließlich mit diesem Präparat weiter behandelt. In beiden Fällen kam es zu einem weitestgehenden Rückgang der entzündlichen Effloreszenzen, wobei für eine gewisse Zeitdauer der zeitlich verzögerte Therapiewechsel sichtbar blieb. Im Vergleich zur Therapie mit oralem Antibiotikum plus Tretinoin/Erythromycin-Creme erwies sich die alleinige Behandlung mit Duac® Akne Gel letztlich als deutlich effektiver.

Abstract

After a series of less successful therapy efforts two 18 years old twin sisters presented themselves with a distinct acne papulopustulosa. Severity grade and localisation were very similar as expected within monovular twins. As the patients refused an oral isotretinoine therapy they firstly were treated with a systemic antibiotic in combination with a tretinoin/erythromycin-cream. Additional medical services ensured an intensive patient contact. Due to the unsatisfactory results one of the twin sisters changed to a new combination product containing 1 % clindamycin and 5 % benzoyl peroxyde (Duac® Acne Gel). Because of the visible improvements in this patient already after 3 weeks, the treatment of her sister was also changed towards this product exclusively. In both cases a significant reduction in the number of inflammatory lesions was observed, whereas the temporary delayed therapy change was obvious for a while. Compared with the treatment with a systemic antibiotic plus tretinoin/erythromycin cream the single treatment with Duac® Acne Gel finally proved to be more effective.