Diabetologie und Stoffwechsel 2006; 1 - A300
DOI: 10.1055/s-2006-944025

Mikroalbuminuriescreening bei ambulanten Diabetespatienten: Albuminkonzentration oder Albumin/Kreatinin-Quotient im Urin?

E Jungmann 1, S Hilgert 1
  • 1St. Vinzenz Hospital, Schwerpunkt Diabetes-Endokrinologie, Rheda-Wiedenbrück, Germany

Fragestellung: Der Nachweis einer Mikroalbuminurie ist international akzeptiert als Hinweis auf die Entwicklung einer diabetischen Nephropathie und/oder eine erhöhte kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität der Patienten. Aus theoretischen und praktisch-klinischen Überlegungen sollte in der ambulanten Diabetessprechstunde die Bestimmung des Albumin/Kreatinin-Quotienten im Urin (UACR) beim Mikroalbuminuriescreening der Bestimmung der Albuminkonzentration (UAE) im Urin überlegen sein. Wir überprüften daher im klinischen Vergleich die Wertigkeit von UAE und UACR bei ambulanten Diabetespatienten.

Methodik und Patienten: 44 nicht-diabetische Kontrollen und 146 unausgewählte Diabetespatienten wurden untersucht (87 Frauen und 103 Männer im Alter von 18–79 Jahren). Die Messung von UAE und UACR im Spontanurin erfolgte mithilfe des DCA 2000 Analyzers (Bayer).

Ergebnisse: Die UAE lag im Mittel bei nicht-diabetischen Frauen bei 8,6mg/l, bei Männern bei 8,3mg/l, die UACR bei 10,3 bzw. 7,7mg/g Kreatinin. Die Maximalwerte lagen bei den Kontrollen bei 19mg/l bzw. 25mg/g Kreatinin. Kontroverse und/oder klinisch nicht substantiierbare Ergebnisse wurden mit UAE oder UACR bei 13% der Patienten erhoben. Nach klinischen Maßstäben lag die Spezifität der UAE bei 93%, bei einer Sensitivität von 90%. Die Spezifität der UACR lag bei 100%, mit einer Sensitivität von 80% bei Anwendung des ADA-Grenzwertes (Mikroalbuminurie bei UAER >30mg/g Kreatinin). Die Absenkung des Grenzwertes auf >25mg/g Kreatinin führt bei gleicher Spezifität zu einer Erhöhung der Sensitivität auf 90% und einer Verminderung der Rate nach klinischen Kriterien falsch eingeschätzter Patienten um -64% (p<0,05).

Schlussfolgerung: Bei ambulanten Diabetespatienten ist nach klinischen Kriterien die Messung der UACR der der UAE im Spontanurin tatsächlich überlegen, wobei ein Grenzwert für die UACR von >25mg/g Kreatinin im Mikroalbuminuriescreening als klinische Entscheidungshilfe für weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen dem ADA-Grenzwert >30mg/g Kreatinin überlegen zu sein scheint.