Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-944019
Berechnungsmodell zur Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) bei Patienten mit Diabetes mellitus
Fragestellung: In den Praxis-Leitlinien der DDG wird die Bestimmung der GFR mittels Kreatinin-Clearance oder durch Berechnung nach der Cockroft-Gault-Formel zur Charakterisierung der Nierenfunktion (NF) gefordert. Da das Körpergewicht in die Berechnung eingeht, wurde anhand eines Referenzverfahrens geprüft, ob die Cockroft- Formel für die GFR-Bestimmung bei den meist übergewichtigen Patienten mit DM-2 dazu geeignet ist; nach Prüfung erfolgte die Entwicklung eines günstigeren Modells. Zusätzlich erfolgten Analysen der GFR nach der MDRD-Formel.
Methodik: Bei 226 Diabetikern (214 DM-2; 12 DM-1) ohne akute Nierenerkrankung im durchschnittlichen Alter von 62,4J.und einer mittleren DM-Dauer von 11,5 Jahren wurde die GFR nuklearmedizinisch durch die DTPA-Clearance sowie parallel nach der Cockroft-Formel bestimmt. Aufgrund deutlicher Einflüsse des Körpergewichtes und des Lebensalters bei der Berechnung nach Cockroft wurde eine neue Formel zur Kalkulation der GFR entwickelt.
Ergebnisse: Gegenüber der DTPA-Clearance ergab die Cockroft-Berechnung eine größere Streuung der GRF-Werte, die bei Frauen signifikant niedriger ausfielen. Ab einem BMI>35kg/m lagen die GFR-Werte nach Cockroft gegüber der DTPA-Clearance höher und überschritten bei einem BMI>40kg/m die Signifikanzschwelle. Im Altersgang ergab die Cockroft-Berechnung oberhalb des 60. Lebensjahres zu niedrige Werte. Aus den korrelationsanlytischen Beziehungen zwischen den GFR-Werten aus der DTPA-Bestimmung sowie unter Beachtung des Lebensalters u. des Kreatinin i.S. wurde approximativ die AK-GFR-Formel als neue Berechnungform entwickelt: GFR (Männer)=(218-Alter) x 61/Krea i.S.; GFR (Frauen)=(174-Alter) x 72/Krea i.S.(Konz.-Angabe für Krea in ymol/l). Die mit dieser Formel berechneten GFR-Werte korrelierten eindeutiger mit den Werten des Referenzverfahrens als die Ergebnisse der Cockroft-Analyse und der MDRD-Formel.
Schlussfolgerung: Aufgrund der genaueren Einschätzung der NF mittels der AK-GFR-Formel wird bei Diabetikern anstelle der Cockroft-Formel dieses neue Modell zur GFR-Kalkulation empfohlen.