Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-943925
Hyperhomocysteinämie und Akut-Phase-Reaktion beim Diabetischen Fußsyndrom
Einleitung: Die Bedeutung einer milden Hyperhomocysteinämie als kardiovaskulärer Risikofaktor wird kontrovers diskutiert. Obwohl viele epidemiologische Daten, retrospektive Studien und experimentelle Untersuchungen einen kausalen Zusammenhang vermuten lassen, brachten prospektive randomosierte Arbeiten zum Teil uneinheitliche Ergebnisse. Es wird vermutet, dass diese Diskrepanz zum Teil durch erhöhte Messergebnisse bei Akut-Phase-Reaktionen erklärt werden kann. Es besteht eine Assoziation zwischen Homocystein und Thrombin (TAT, F1+F2) bei akutem Koronarsyndrom und auch nach venösen Thrombosen. Bei bakteriellen Infektionen und Sepsis werden erhöhte Homocysteinspiegel beobachtet. Es soll überprüft werden, ob bei Patienten mit diabetischen Fußsyndrom Änderungen des individuellen Homocysteinspiegels in Abhängigkeit von der Behandlung der lokalen Infektion und des CRPs beobachtet werden können.
Methode und Patienten: Bei 29 Patienten die wegen eines diabetischen Fußsyndroms behandelt wurden, wurden das CRP und der Homocysteinspiegel bei Aufnahme und Entlassung bestimmt. Es erfolgte keine Substitution mit Folsäure, Vit. B6 und Vit. B12. Die durchschnittliche Liegedauer betrug 36 Tage. Der „sign“-Test für zwei verbundene Stichproben wurde für die statistische Auswertung benutzt.
Ergebnisse: Erwartungsgemäß kam es bei allen bis auf 3 Patienten zur Absenkung bzw. Normalisierung des bei Aufnahme erhöhten CRP (im Durchschnitt 2,7mg/dl bei Aufnahme und 1,2mg/dl bei Entlassung). Bei 22 Patienten kam es zur Reduktion und bei 7 Patienten zur Erhöhung von Homocystein (im Durchschnitt 20,1µmol/l bei Aufnahme und 17,5µmol/l bei Entlassung). Die Reduktion ist signifikant auf dem 5% Niveau (p=0,013).
Schlussfolgerung: In der vorliegenden Arbeit ergeben sich Anhaltspunkte dafür, dass der Homocysteinspiegel Schwankungen in Abhängigkeit von der Akut-Phase-Reaktion unterliegt. Sollte sich diese Vermutung bestätigen, werden in Fall-Kontrollstudien systematisch zu hohe Homocysteinspiegel gemessen.