B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2006; 22(6): 241-245
DOI: 10.1055/s-2006-942321
PRAXIS

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Beispiele zur Bewegungsförderung im Kindergarten

Examples of physical activity promotion in the kindergartenK. Duvinage1 , S. Bappert1
  • 1Institut für Sportwissenschaft der Uni Karls-ruhe
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2006 (online)

Eine gut ausgebildete Motorik hat großen Einfluss auf die Gesamtpersönlichkeitsentwicklung eines Kindes. Daher ist es sinnvoll, so früh wie möglich einer gezielten Förderung der motorischen Fähigkeiten bei Kindern nachzukommen. Dieser Beitrag soll neben den theoretischen Beiträgen zu sportmotorischen Tests praktische Übungsmöglichkeiten aufzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf koordinativen Spielen, die zudem die Wahrnehmungsfähigkeit fördern und den Kindern vor allem Spaß an Bewegung vermitteln.

Abstract

The holistic development of a child's personality is greatly influenced by a well trained motor. It is therefore useful to develop measures of handling the motor capabilities of children as early as possible. In this article, besides the theoretical aspects, the authors present practical motor exercise possibilities available for kindergarten children. The authors lay emphasis on coordinative play and the role it has in promoting children's perception ability. Not least, the message conveyed to children is: physical activity is fun.

Literatur

  • 1 Agenda 21 - Projekt Kindergesundheit .Handbuch mit erfolgreichen Bewegungs-, Ernährungs- und Mobilitätsbeispielen für Kindergärten und Schulen. Karlsruhe; 2005
  • 2 Bappert S, Bork C H, Chounard D, Dreher-Mansur S, Horn A, Kromer R. Bewegung, Spiel und Sport im Vorschulalter - Erfahren und Begreifen durch Spielen und Sich-Bewegen. Weilheim/Teck: Bräuer; 2004
  • 3 Bös K. Handbuch sportmotorischer Tests. Göttingen: Hogrefe; 1987
  • 4 Bös K. Differentielle Aspekte der motorischen Fähigkeiten. In: Baur J, Bös K, Singer R (Hrsg.): Motorische Entwicklung. Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann; 1994: 238-254
  • 5 Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. .Kinder fördern durch Bewegung und Sport. Bd. 1: Koordination. Wiesbaden; 2005
  • 6 Roth K. Strukturanalyse koordinativer Fähigkeiten. (Beiträge zur Bewegungsforschung im Sport, Bd. 6) Bad Homburg: Limpert; 1982
  • 7 Roth K, Winter R. Entwicklung koordinativer Fähigkeiten. In: Baur J, Bös K, Singer R (Hrsg.): Motorische Entwicklung. Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann; 1994: 191-216
  • 8 Singer R, Bös K. Motorische Entwicklung: Gegenstandsbereich und Entwicklungseinflüsse. In: Baur J, Bös K, Singer R (Hrsg.): Motorische Entwicklung. Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann; 1994: 15-26

Korrespondenzadresse

K. Duvinage

Institut für Sport-wissenschaft · Uni Karlsruhe · Geb. 40.40

Kaiserstr. 12

76131 Karlsruhe

Phone: 07 21/6 08 75 42

Email: duvinage@sport.uka.de