RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-940122
Elektrophysiologisches Monitoring bei akuter hyperkaliämischer Tetraparese
Electrophysiological Monitoring in a Patient with Acute Hyperkalaemic QuadriplegiaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Oktober 2006 (online)


Zusammenfassung
Wir berichten über einen Patienten der unter dem Verdacht eines Guillain-Barré-Syndroms mit einer subakut aufgetretenen progredienten schlaffen Tetraparese notfallmäßig in unsere Abteilung verlegt wurde. Laborchemisch zeigte sich eine dekompensierte Niereninsuffizienz mit derangierten Elektrolyten insbesondere einem exzessiv erhöhten K+-Spiegel von 9,58 mmol/l. Elektrophysiologisch ließ sich eine schwere polytope peripher-neurogene Störung mit verminderter Nervenleitgeschwindigkeit und Leitungsblöcken besonders der motorischen, geringgradiger auch der sensiblen Fasern finden. Nach zunehmender Bilanzierung der Elektrolyte besserten sich im Laufe von drei Tagen sowohl der klinische Zustand als auch die elektrophysiologischen Parameter deutlich. Die Ergebnisse zeigen eindrücklich den engen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Ausprägungsgrad der Hyperkaliämie und den Veränderungen der Leitfähigkeit der peripheren Nerven und den damit einhergehenden klinischen Ausfällen bei einer vollständig regredienten aber initial hochgradigen Tetraparese.
Abstract
We report on the case of a patient who was admitted with suspected Guillain-Barré syndrome presenting with acute ascending flaccid quadriplegia. Laboratory analyses on admission showed a severe hyperkalaemia of 9.58 mmol/L and mildly increased retention parameters, suggesting a chronic renal failure. A neurophysiological examination disclosed severely delayed nerve conduction. A lowering of serum potassium levels promptly led to complete clinical recovery and reversed the pathological electrophysiological findings within three days. Our results show clearly the close correlation between serum potassium level and electrophysiological findings and the reversibility of initially severe but completely resolving quadriplegia.
Key words
hyperkalaemia - quadriplegia - Guillain-Barré syndrome - delayed nerve conduction