Allgemeine Homöopathische Zeitung 1964; 209(10): 481-489
DOI: 10.1055/s-2006-935243
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Die Schlangentoxine in ihrer Bedeutung für Homöopathie und Allopathie

Alfred Mosig
  • 1
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. April 2007 (online)

Zusammenfassung

Nach Hinweis auf das besondere Interesse, das Giftschlangen von jeher bei den Menschen hervorriefen, werden die charakteristischen Baumerkmale und die Systematik dieser Reptilien sowie die Gewinnung der Schlangentoxine kurz beschrieben. Eingehende Behandlung findet die therapeutische Anwendung von Schlangentoxinen sowohl in der Homöopathie als auch in der Allopathie, wobei auf die typischen Unterschiede in der Zusammensetzung der Toxine der verschiedenen Giftschlangen und ihrer Partialgifte in pharmakologischer und therapeutischer Hinsicht hingewiesen wird. Die für die verschiedenen Schlangentoxine charakteristischen Krankheitsbilder werden betont und die große Bedeutung der Schlangen-Serum-Behandlung nach Schlangenbissen hervorgehoben.