Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-933883
Identifizierung und Charakterisierung eines Allergens aus Weizen
Einleitung: Das Bäckerasthma ist eine seit langem bekannte und sehr bedeutsame Berufskrankheit. Häufige Ursache ist eine Allergie gegen Mehlproteine. Bis heute ist nur von wenig Allergenen die molekulare Struktur bekannt geworden. Um das Krankheitsbild besser zu verstehen, diagnostische und eventuell therapeutische Möglichkeiten zu verbessern, wollen wir weitere Allergene aus dem Weizen identifizieren und auf ihre Allergenität hin untersuchen. Methoden: Es wurde eine cDNA-Expressionsbibliothek aus Winterweizen des Genotyps „Florida“ (Triticum aestivum L.) erstellt. Mittels Phage display wurden hieraus verschiedene Weizenklone gefischt. Die anschließende Sequenzierung eines Klons ergab dabei das Weizenprotein WSCI (wheat subtilisin chymotrypsin inhibitor). Im ELISA wurde die Seren von 165 asthmakranken Bäckern auf IgE-Antikörper gescreent. Ergebnisse: Mittels Phage display konnten wir erstmals das Weizenprotein WSCI als Allergen identifizieren. Unter den 165 Seren von asthmakranken Bäckern wiesen 11 (7%) IgE-Antikörper gegen rWSCI auf. Schlussfolgerungen: In unserer serologischen Untersuchung von 165 asthmakranken Bäckern zeigten 7% IgE-Antikörper gegen rWSCI. WSCI stellt somit für Weizenmehlexponierte ein relevantes Minor-Allergen dar.