Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223(12): 987-992
DOI: 10.1055/s-2006-927133
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Photodynamische Therapie mit Verteporfin bei klassischer chorioidaler Neovaskularisation bei Patienten mit Angioid Streaks

Photodynamic Therapy in Classic Chorioidal Neovascularisation in Patients with Angioid StreaksM. Schargus1 , R. Guthoff1 , C. Keilhauer1 , W. F. Schrader1
  • 1Universitäts-Augenklinik Würzburg, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Vorstand: Prof. Dr. Dr. h.c. F. Grehn
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12.4.2006

Angenommen: 15.8.2006

Publication Date:
02 January 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Entwicklung einer chorioidalen Neovaskularisation (CNV) bei Angioid Streaks stellt eine große therapeutische Herausforderung dar. Die Bedeutung der photodynamischen Therapie (PDT) mit Verteporfin ist dabei noch unklar. Wir präsentieren unsere funktionellen und anatomischen Ergebnisse nach Anwendung der PDT bei CNV im Rahmen von Angioid Streaks. Methode: Wir analysierten retrospektiv 4 Augen mit subfovealer und 1 Auge mit juxtafovealer CNV bei Angioid Streaks bei 5 Patienten im Alter von 20 bis 74 Jahren (Median 63 Jahre), die zwischen 2000 und 2005 mittels PDT behandelt wurden. Die PDT wurde gemäß den TAP-Kriterien durchgeführt. Eine Wiederbehandlung nach 3 Monaten erfolgte bei Rezidiv oder Persistenz der Leckage der CNV. Zur Visusbestimmung wurde der bestkorrigierte Visus mittels ETDRS Charts erhoben. Ergebnisse: Der Ausgangsvisus lag zwischen 20/32 und 20/63 (Median 20/32), der Visus am Ende des Beobachtungszeitraumes von 5 bis 45 Monaten (Median 13 Monate) zwischen 20/2000 (Fingerzählen) und 20/20 (Median 20/400). Ein Patient (juxtafoveale CNV) erreichte einen Visusanstieg um 2 Zeilen. Zu einer Visusverschlechterung von einer Zeile kam es bei einem Patienten, von mehr als 6 Zeilen bei 3 Patienten. Bei 4 Patienten erfolgten jeweils 2 PDT bei persistierender Membranaktivität, bei einem Patienten 3 PDT. Am Beobachtungsende war die CNV bei 4 Patienten klinisch und fluoreszenzangiographisch vernarbt und bei einem Patienten aktiv mit seröser Begleitablatio, sodass anschließend eine subfoveale Membranektomie erforderlich wurde. Schlussfolgerungen: Insgesamt zeigt sich, dass der Verlauf meist schlechter ist als bei der Behandlung der klassischen CNV bei altersbedingter Makuladegeneration. Im natürlichen Verlauf ist aber ein Visusabfall bis auf Fingerzählen zu erwarten. In der Literatur konnte in den analysierten bisher veröffentlichten Studien ebenfalls nur ein geringeres Ansprechen der PDT bei CNV bei Angioid streaks im Vergleich zur AMD beobachtet werden. Einzelfälle zeigen gute Ergebnisse, die insgesamt Behandlungsversuche mittels PDT rechtfertigen.

Abstract

Background: The development of subfoveal or juxtafoveal choroidal neovascularisation (CNV) secondary to angioid streaks poses a great therapeutic challenge. The relevance of the photodynamic therapy (PDT) with verteporfin is still unclear. We present the functional and anatomic outcome of 5 patients with CNV due to angioid streaks treated by PDT. Methods: We reviewed 4 eyes with subfoveal and 1 eye with juxtafoveal CNV in angioid streaks of 5 patients (4 male, 1 female) treated by PDT between 2000 and 2005. The age ranged from 20 to 74 years (median 63 years). PDT was performed according to the TAP criteria. Best corrected visual acuity was measured using ETDRS charts. Results: Visual acuity (VA) ranged between 20/63 and 20/32 (median 20/32) at first presentation and between 20/2000 (counting fingers) and 20/20 (median 20/400) at last presentation. Median follow-up time was 13 months with a range of 5 to 45 months. The visual acuity in one patient decreased by 1 line, in 3 patients by more than 6 lines whereas VA of one patient (juxtafoveal CNV) increased by 2 lines. PDT was repeated in 4 patients once because of persistent leakage and in one patient twice. At the end of the follow-up period a fibrous disciform lesion was seen in 4 patients, in one patient subfoveal membranectomy was performed due to a recurrence. Conclusions: In general, PDT of CNV is less favourable in angioid streaks than in AMD. However, in the natural course final VA is counting fingers. Therefore the good results of individual cases justify the PDT under a critical indication.