Rofo 2006; 178(10): 957-969
DOI: 10.1055/s-2006-926959
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mammographie-Screening in Deutschland:
Wie, wann und warum?

Mammography Screening in Germany: How, When and Why?U. Bick1
  • 1Institut für Radiologie, Charité Campus Mitte
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 3.4.2006

angenommen: 25.4.2006

Publikationsdatum:
04. Oktober 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Aus mehreren großen randomisierten Studien ist bekannt, dass durch regelmäßiges Mammographie-Screening die Brustkrebssterblichkeit gesenkt werden kann. Während in vielen Ländern seit Jahren Mammographie-Screening-Programme zur Brustkrebsfrüherkennung existieren, wird in Deutschland ein organisiertes Screening-Programm mit Bevölkerungsbezug erst jetzt aufgebaut. In dieser Übersichtsarbeit werden die einzelnen organisatorischen Aspekte eines Mammographie-Screening-Programms in Bezug auf ihre Auswirkungen auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis analysiert und das geplante deutsche Screening-Programm im internationalen Vergleich dargestellt.

Abstract

It is well-known from several large randomized trials that regular mammography screening can reduce breast cancer mortality. While in many countries mammography screening programs have been in existence for quite some time, an organized population-based screening program is only now being implemented in Germany. In this review article, the different elements of a mammography screening program and their effect on the cost-benefit ratio are discussed and the planned German screening program is compared to the international programs.

Crossref Cited-by logo
Zitierungen