Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2005; 2(4): 210-213
DOI: 10.1055/s-2005-926178
Aktuell diskutiert

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelle Bedeutung der Bisphosphonate in der systemischen Therapie des Mammakarzinoms

E. Solomayer, D. Wallwiener, T. Fehm
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Januar 2006 (online)

 

Das Skelettsystem ist eine der h,äufigsten Metastasenlokalisationen epithelialer Tumoren. Patienten mit den meisten soliden Tumoren, wie Mamma-, Bronchial-, Prostatakarzinom, haben häufig Knochenmetastasen (1). Mit dem Fortschreiten der Grunderkrankung wird das Auftreten von Knochenschmerzen, pathologischen Frakturen, Hyperkalzämiesyndromen, spinalen Kompressionssyndromen und Verdrängungsmyelopathien immer wahrscheinlicher (Tab. [1] ) (2-4). Die betroffenen Patienten sind durch die hohe Rate an skelettalen Komplikationen in ihrer Lebensqualität entscheidend beeinträchtigt.

Dr. Tanja Fehm

Universitätsfrauenklinik Tübingen

eMail: Tanja.Fehm@med.uni-tuebingen.de

    >