RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-920979
Oxytocin Rezeptor (OTR) und Vasopressin Rezeptor (VPR) Expression in Adenomyosis uteri
Fragestellung: Die Adenomyosis uteri ist durch das Auftreten von endometrioiden Drüsen und zytogenem Stroma im Myometrium definiert. Eine ausgeprägte Dysmenorrhoe ist, neben Blutungsstörungen, häufig das Leitsymptom, wobei nach wie vor die Pathomechanismen der Schmerzentstehung nur in Ansätzen geklärt sind. Es gilt jedoch als bewiesen, dass uterotone Substanzen wie Oxytocin und Vasopressin neben dem Prostaglandin F2α ursächlich an der Dys- und Hyperperistaltik, sowie der Vasokonstriktion, wie sie bei Patientinnen mit primärer Dysmenorhhoe beobachtet wurden, beteiligt sind. Untersuchungen bezüglich der Rezeptor-Expression dieser beiden Peptidhormone in Adenomyosis uteri gibt es bislang jedoch nicht. Methode: Es wurden 40 Uteri von prämenopausalen Patientinnen mit histologisch gesicherter Adenomyosis uteri (jeweils zwei Proben: 1. mit Adenomyose-läsionen im Myometrium/Corpus; 2. Endometrium), sowie 20 Uteri von Patientinnen mit Uterusmyomen (ebenfalls zwei Proben: 1. Myometrium; 2. Endometrium) immun-histochemisch, mittels peptid-spezifischen polyklonalen Antiseren, sowohl gegen den OTR als auch gegen den VPR gerichtet, untersucht und statistisch analysiert.
Ergebnisse: In Adenomyoseläsionen konnte eine milde bis starke OTR Expression in epithelialen Zellen nachgewiesen werden. Die Intensität der Immunreaktion ließ kein zyklusabhängiges Expressionsmuster erkennen, sondern war, vergleichbar mit dem OTR Expressionsmuster der epithelialen Zellen der Basalis im Endometrium, immer gleichbleibend. Die epithelialen Zellen der Funktionalis hingegen zeigten eine zyklusabhängige Intensität der OTR Expression, mit einem Maximum in der späten Proliferations- sowie frühen Sekretionsphase. Die Stromazellen der Adenomyoseläsion waren, bis auf einzelne intrastromal gelegene spindelige Zellen, die ins angrenzende Myometrium übergingen, weitestgehend negativ. Das an die Adenomyoseläsion angrenzende Myometrium war, im Vergleich zum peripher der Läsion liegenden Myometriums, auffällig kompakt und zeigte eine starke OTR Expression. Das umliegende Myometrium wies hingegen oftmals eine deutlich geringere OTR Expression auf. Überraschenderweise zeigten sowohl die epithelialen und stromalen Zellen der Adenomyoseläsion als auch die des Endometriums keine VPR Expression. Eine milde bis kräftige Expression ließ sich im Myometrium darstellen. Schlussfolgerung: Die Expression des OTR in epithelialen Zellen sowie angrenzen-den Myometrium von Adenomyoseläsionen lässt auf eine mögliche Beteiligung die-ses Rezeptorsystems an der Pathogenese der Dysmenorrhoe schließen. Dabei kann eine OTR abhängige PG F2α Synthese sowie eine OTR vermittelte Kontraktion des Myometriums eine Rolle bei der Entwicklung der Hyper- und Dysperistaltik spielen.
(Deutsches Endometriose Kompetenz- und Experten-Netzwerk (DEKEN) gefördert durch die Stiftung für die Deutsche Wissenschaft)