RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-920406
Ergebnisse chirurgischer Therapie endokriner Pankreastumoren: 20 Jahre Erfahrung eines Zentrums
Endokrine Pankreastumoren sind seltene Tumoren, histologisch heterogen und verursachen ganz unterschiedliche klinische Symptome. Diese Tumorentitäten werden vornehmlich in erfahrenen Chirurgischen Zentren behandelt. In einem Zeitraum von 20 Jahren wurden alle Patienten mit endokrinen Pankreastumoren, die einer chirurgischen Therapie zugeführt worden waren, erfasst und retrospektiv ausgewertet. Insgesamt kamen 49 Patienten zur Auswertung. Die Geschlechterverteilung war mit 29 Frauen und 20 Männern in etwa ausgeglichen. Die Mehrzahl der Tumoren waren Insulinome (21 Tumore bei 20 Patienten) und mit absteigender Frequenz nicht funktionelle neuroendokrine Tumoren (n=12), Karzinoide (n=5, histologisch nicht weiter klassifiziert), Vipome (n=4), Glukagonome (n=3), Gastrinome (n=2) und Somatostatinome (n=1). Die häufigste unilokuläre Lokalisation war der Pankreaskopf mit 21 von 49 Tumoren, der Pankreasschwanz mit 15 und der Korpus mit 6 Tumoren. In 7 Fällen fanden sich multilokuläre Tumoren, am häufigsten im Pankreaskorpus/schwanz Bereich (n=5). Die präoperative Diagnostik beinhaltete in 45 von 49 Fällen ein CT sowie bei 32 Patienten eine Sonographie. Bei 9 der 20 Patienten mit einem Insulinom war eine intraoperative Sonographie zur Detektion des Tumors notwendig. Bei dieser Vorgehensweise war nur in einem Fall die Operation ohne den Nachweis eines Insulinoms erfolgt. Die chirurgischen Verfahren für das Gesamtkollektiv umfassten in 17 Fällen Enukleationen, 16 Pankreaslinksresektionen, 4 Operationen nach Kausch/Whipple und in den letzten 10 Jahren die Pyloruserhaltende Pankreaskopfresektion nach Longmire/Traverso bei 5 Patienten. In den verbliebenden Patienten wurden in aller Regel palliative Eingriffe durchgeführt. Bei 20 von 49 Patienten traten keinerlei postoperative Komplikationen auf. Es verstarb kein Patient postoperativ. Die schlechteste Prognose hatten Patienten mit einem malignen endokrinen Karzinom, die besten Patienten mit einem Insulinom. Patienten mit endokrinen Pankreastumoren stellen ein heterogenes Patientengut dar, welches diagnostisch und insbesondere chirurgisch sehr anspruchsvoll ist. Patienten mit einem vermuteteten endokrinen Pankreastumor sollten daher in Zentren mit entsprechender Erfahrung behandelt werden.
Keywords: Gastrinom, Insulinom, Operation, Pankreas