Z Gastroenterol 2005; 43 - P467
DOI: 10.1055/s-2005-920256

Doppelballonenteroskopie- Erste Ergebnisse einer Vergleichstudie mit der Kapselendoskopie und dem MR Sellink

U Damian 1, D Schilling 1, R Jakobs 1, A Eickhoff 1, U Weickert 1, V Kudis 1, D Hartmann 1, JF Riemann 1
  • 1Medizinische Klinik C Klinikum der Stadt Ludwigshafen/Rhein gGmbH, Ludwigshafen

Einleitung: Die komplette Einsicht des Dünndarms mit der Option einer therapeutischen Intervention war bisher nur durch die intraoperative Enteroskopie möglich. Die neu entwickelte Doppelballonenteroskopie (DBE) könnte die nichtoperative Lücke in der Diagnostik und Therapie von Dünndarmerkrankungen schließen. In der vorliegenden Studie verglichen wir die DBE mit der Kapselendoskopie und dem MR- Sellink. Methode: Insgesamt wurden 23 Patienten untersucht. 20 hatten eine Hb- wirksame gastrointestinale Blutung, 2 Diarrhöe unklarer Genese und 1 den Verdacht auf eine segmentale Sprue. Die Ätiologie war durch die bidirektionale Diagnostik nicht zu klären. Das mittlere Alter der Patienten betrug 62,5 Jahre. Zunächst erfolgte eine MR- Sellink- Untersuchung, anschließend die Kapselendoskopie und zuletzt die DBE. Hierzu wurde der Doppelballonprototyp der Firma Olympus verwendet. Die Untersuchung erfolgte in Propofol- Kurznarkose. Ergebnisse: Im MR- Sellink ließ sich kein pathologischer Befund erheben. Die Kapselendoskopie erbrachte bei 16 von 23 Patienten den Nachweis einer möglichen Blutungsquelle, darunter wurde bei 2 Patienten der Verdacht auf eine tumoröse Veränderung gestellt. Beide Veränderungen konnten mit der DBE bestätigt werden. Bei einem Patienten handelte es sich um ein Harmatom, das endoskopisch reseziert werden konnte. Bei dem 2ten Patienten konnte histologisch ein ulzerierendes Lipom nachgewiesen werden. Bei 11 Patienten wurden Angiodysplasien mittels APC- Beamertherapie behandelt. Der diagnostische Gewinn lag somit bei 55,6% Diskussion: Die DBE in Push and Pull- Technik bietet verglichen mit der Push- Enteroskopie die Möglichkeit zur tieferen Insertion in den Dünndarm. Unsere Daten zeigen, dass therapeutische Interventionen über das DBE ohne belastende operative Eingriffe durchgeführt werden können. Die Kapselendokopie könnte zukünftig die Indikationstellung zur Durchführung einer DBE erleichtern und helfen den Zugangsweg (oral oder retrograd) festzulegen.

Keywords: Doppelballonenteroskopie, Dünndarmdiagnostik, Kapselendoskopie