Einleitung: Die Einführung der TME bei der Resektion des Rektumkarzinoms hat zu einer Senkung der Lokalrezidivrate geführt. Trotz OP-technischer Fortschritte sowie der Einführung multimodaler Therapiekonzepte liegt die Lokalrezidivrate bei ca. 8–16%. Rezidive im kleinen Becken stellen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Eine Chance auf Kuration besteht für den Patienten nur bei erneuter eine R0-Resektion. Das Ziel dieser Untersuchung war daher zu evaluieren, wie hoch der Anteil an R0-Resektionen beim Rektumkarzinom-Rezidiv ist und mit welcher Morbidität und Letalität derart ausgedehnte Eingriffe einhergehen.
Krankengut und Methode: Prospektive Beobachtungsstudie aller konsekutiv operierten Patienten mit Rezidiv eines Rektumkarzinoms im Zeitraum 1.1.1995 bis 31.12.2004.
Ergebnisse: In dem Zeitraum wurden insgesamt 1069 Patienten mit kolorektalem Karzinom operiert. Bei 86 Patienten (8%), 47 Männer und 39 Frauen, mit einem Altersmedian von 65 Jahren lag ein lokoregionäres Rektumkarziom-Rezidiv vor. In 22% der Fälle war dieses intraluminär, in 67% der Fälle extraluminär und in 11% der Fälle sowohl intra- als auch extraluminär lokalisiert. Bei 65% der Patienten (n=56) wurde ein resezierender Eingriff durchgeführt, dabei wurde in 8 Fällen eine intraoperative Strahlentherapie angeschlossen. In knapp der Hälfte (26 Pat.(46%)) gelang es, eine R0-Resektion zu erzielen. Eine R1-Situation lag bei 12 Patienten (21%) und eine lokale R2-Situation bei 19 Patienten (34%) vor. Bei 21% der Patienten wurde lediglich ein Anus praeter angelegt. Die Rate an chirurgischen Major-Komplikationen lag bei 12%: 5 Bauch- bzw. Sakralhöhlenabszesse, 2 Dünndarmfisteln, 1 Ureterverletzung, 1 Blasenverletzung und 1 Anastomoseninsuffizienz. Die Revisionsquote betrug 13%, die Letalität 4,6%.
Schlussfolgerung: (1) Die überwiegende Zahl der Rezidive ist extraluminär lokalisiert, was für eine inkomplette TME sprechen könnte. (2) Bei 2/3 der Patienten gelingt eine Resektion, wobei in knapp der Hälfte der Fälle eine R0-Resektion möglich ist. (3) Derart ausgedehnte Eingriffe sind mit einer nicht zu vernachlässigenden Komplikationsrate assoziiert. (4) Im Vergleich dazu erscheint die Letalität als akzeptabel.
Keywords: Rektum Karzinom Therapie Rezidiv