Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209 - V100
DOI: 10.1055/s-2005-871431

Selektive Beatmung eines extrem untergewichtigen Frühgeborenen mit linksseitiger Atelektase und kontralateralem interstitiellem Emphysem

D Hüseman 1, T Schmitz 1, C Czernik 1, C Bassir 2, M Obladen 1
  • 1Klinik für Neonatologie, Charité CVK
  • 2Abteilung Pädiatrische Radiologie, Charité CVK, Berlin, D

Hintergrund: Ausgedehnte Atelektasen können bei beatmeten Frühgeborenen als gravierende Komplikation etwa nach Pneumothorax auftreten. Eine etablierte spezifische Therapie gibt es nicht. Die selektive Beatmung der betroffenen Lungenseite ist eine Therapieoption, falls konservative Methoden ohne Erfolg sind. Risiken eines solchen Eingriffs sind vor allem Pneumothorax der intubierten Seite und respiratorische Insuffizienz bei Aussparung der besser belüfteten Gegenseite. Wir berichten über die erfolgreiche Behandlung eines Frühgeborenen (ELBW) mit nahezu vollständiger linksseitiger Atelektase mittels selektiver Beatmung über den Zeitraum von zwölf Stunden.

Fallbericht: Das männliche Frühgeborene von 24+0 Gestationswochen (Geburtsgewicht 764 Gramm) wurde im Rahmen einer Staphylokokken-Sepsis am 18. Lebenstag reintubiert. Als Komplikation trat rechts ein Spannungs- Pneumothorax auf. Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine Atelektase der linken Lunge bei kontralateralem interstitiellen Emphysem. Nach erfolglosem konservativen Behandlungsversuch wurde am 31. Lebenstag unter Durchleuchtung und bei Sedierung mit Morphin 0,1mg/kg die selektive Intubation des linken Hauptbronchus mit einem Vygon-Tubus Ch 2,5 durchgeführt. Mit manueller Beatmung wurden die atelektatischen Lungenbezirke zunächst teilweise eröfnnet. Es wurde Surfactant verabreicht und eine zwölf Stunden währende einseitige SIMV-Beatmung durchgeführt (PIP 19–21 mbar, FiO2 0,4–0,6). Darunter wurde eine adäquate Belüftung der linken Lunge erzielt, wobei eine vorübergehende Totalatelektase rechts akzeptiert wurde. Nach Repositionierung des Tubus oberhalb der Bifurkation konnte das Kind im weiteren Verlauf zügig von der Beatmung entwöhnt werden. Das rechtsseitige interstitielle Emphysem bildete sich vollständig zurück. Die Extubation erfolgte am 36. Lebenstag.

Fazit: Zur Therapie einer unilateralen Atelektase stellt die selektive Beatmung eine Therapieoption dar. Auch der linke Hauptbronchus kann ohne endoskopische Unterstützung sicher intubiert werden.