Fortschr Neurol Psychiatr 2005; 73: 74-77
DOI: 10.1055/s-2005-870995
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ätiologische Konzepte zur Chronifizierung schizophrener Erkrankungen

Etiological Concepts of Chronification in SchizophreniaW.  Böker
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. November 2005 (online)

Zusammenfassung

Kraepelin und Eugen Bleuler verstanden die Chronifizierung der Schizophrenie als typischen Ausdruck ihres natürlichen Verlaufs. Sie hatten mit dieser pessimistischen Einschätzung zwar Unrecht, aber trotz der sozialpsychiatrischen Reformanstrengungen, die zu offenen Krankenhäusern und autonomeren Patienten führten, leiden 30 - 35 % aller an Schizophrenie Erkrankten nach jahrelangem Verlauf unter chronischen Residualsymptomen. In der Vulnerabilitätskonzeption wird Schizophrenie als Verletzlichkeit verstanden, die unter dem Einfluss interner und/oder externer Stressoren zu psychotischen Episoden dekompensiert. Die Vulnerabilitätsschwelle kann durch Einflussvariablen erhöht oder gesenkt werden. Einige dieser Variablen stehen direkt oder indirekt neben morbusimmanenten Faktoren in Beziehung zu einer Chronifizierung der Erkrankung.

Abstract

Kraepelin and Eugen Bleuler understood the chronicity of schizophrenia as a typical expression of its natural course. Although they erred in this pessimistic assessment, some 30 - 35 % of all schizophrenia patients do suffer from chronic residual symptoms after years of having the disease, despite sociopsychiatric reform efforts that led to open hospitals and greater patient autonomy. According to the vulnerability conception, schizophrenia is regarded as a vulnerability that causes decompensation leading to psychotic episodes under the influence of internal and/or external stressors. The vulnerability threshold can be increased or lowered by influencing variables. In addition to factors immanent to the disease, some of these variables are related directly or indirectly to chronicity of the disease.

Literatur

  • 1 Kraepelin E. Psychiatrie. Bd. III Klinische Psychiatrie. 8. Aufl. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1913
  • 2 Bleuler E. Dementia Praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Leipzig, Wien: Deuticke 1911
  • 3 Aschaffenburg G. Diskussion über die Diagnose und Prognose der Dementia praecox.  Allg Z f Psychiatrie. 1899;  LVI 260
  • 4 Goffman E. Asylums. London: Penguin 1961
  • 5 Wing J K, Brown G W. Institutionalism and Schizophrenia. London: Cambridge University Press 1970
  • 6 Ciompi L. Ist die chronische Schizophrenie ein Artefakt?.  Fortschr Neurol Psychiat. 1980;  48 237-248
  • 7 Zubin J, Spring B. Vulnerability - a new view on schizophrenia.  J abnorm Psychol. 1977;  86 103-126
  • 8 Huber G. Das Konzept substratnaher Basissymptome und seine Bedeutung für Theorie und Therapie schizophrener Erkrankungen.  Nervenarzt. 1983;  54 23-32
  • 9 Nüchterlein K H. Vulnerability model for Schizophrenia: state of the art. In: Häfner H, Gattaz W, Janzarik W (Hrsg.). Search for the Causes of Schizophrenia. Berlin: Springer 1987: 297-316
  • 10 Ciompi L. Zur Dynamik komplexer biologisch-psychosozialer Systeme: vier fundamentale Mediatoren in der Langzeitentwicklung der Schizophrenie. In: Böker W, Brenner HD (Hrsg.). Schizophrenie als systemische Störung. Bern: H. Huber 1989: 27-38
  • 11 Brenner H D. Die Therapie basaler psychischer Dysfunktionen aus systemischer Sicht. In: Böker W, Brenner HD (Hrsg.). Schizophrenie als systemische Störung. Bern: H. Huber 1989: 170-188
  • 12 Häfner H. Das Rätsel Schizophrenie. München: C. H. Beck 2000
  • 13 Bellak L. Disorders of the Schizophrenic Syndrome. New York: Basic Books 1979
  • 14 Bleuler M. Die schizophrenen Geistesstörungen. Stuttgart: Thieme 1972

 Emerit. Univ.
Prof. Dr. Wolfgang Böker

Zähringerstraße 30a

69115 Heidelberg