Rofo 2005; 177 - VO_4102
DOI: 10.1055/s-2005-867853

Endovaskuläre Stent-Therapie der malignen oberen Einflussstauung (OEFS) – V.-cava-superior-Syndrom. Eine prospektive Studie

KU Wagenhofer 1, K Mückner 1, P Siemens 1, E Kaukel 1, C Kugler 1, W Gross-Fengels 1
  • 1Allgemeines Krankenhaus Harburg, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hamburg

Ziele: Beurteilung der technischen Durchführbarkeit und Indikationsstellung einer endoluminalen dringlichen Therapie mit Stentimplantation in die großen mediastinalen oberen Venen bei maligner Einflussstauung. Zusätzlich Auswertung der Erfolgs- und Misserfolgsrate und der periprocedualen Nebeneffekte und Langzeitergebnisse. Methode: 81 Pat. (m=65/w=26; Altermed. 62 Jahre) mit insgesamt 96 Stentimplantationen. Bei 74 Pat. war ein Bronchial-Ca – 91,3% (davon 68 „austherapiert“) – ursächlich. Ergebnis: Nach initialer Anwendung von Wall-Stents (bis 1995), wurden später Palmaz- und Nitinol-Stents implantiert. Die techniche Erfolgsquote lag bei 99%. Klinische Symptomrückbildung sofort: 71% – nach 3 Tagen 98%. 4 periproceduale Komplikationen (1x Cor pulmonale acutum, 1x Linksherzdekomp., 2x Stentdislokation nach caudal). In 6 Monaten Follow-up verstarben an der malignen Grunderkrankung ohne OEFS-Syndrom 16 Pat.. Keine periinterventionelle Letalität. Schlussfolgerung: Die endovasculärer Stentung des V. cava superior Syndroms bei maligner OEFS ist als palliatives risikoarmes und technisch einfaches Verfahren Methode der ersten Wahl und im „onkologischen Notfall“ der konkurierenden Strahlentherapie wegen der Sofortbesserung der Symptome vorzuziehen. Gleichwohl wird die Gesamtprognosse nicht beienflusst.

Korrespondierender Autor: Wagenhofer KU

Allgemeines Krankenhaus Harburg, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Eißendorfer Pferdeweg 52, 21075, Hamburg

E-Mail: kuwag@gmx.de