Ziele: Bewertung zystischer Veränderungen am knöchernen Ansatz der Rotatorenmanschette sowie Beurteilung der Beziehungen zu Patientenalter und den häufigsten Erkrankungen der Rotatorenmanschette. Methode: Beurteilung von 238 MRT-Untersuchungen der Schulter mit chirurgischer Kontrolle. Auswertung der präoperativen Untersuchungen und Einteilung ossärer Zysten am Ansatz der Rotatorenmanschette als anterior (Ansatz des M. supraspinatus) oder posterior (Ansatz des M. infraspinatus) lokalisiert. Korrelation mit den chirurgischen Resultaten: normale Sehne, degenerative Tendinitis, gelenkseitige (kaudale) oder bursa-seitige (kranielle) partielle Ruptur und vollständige Ruptur der Mm. supraspinatus und infraspinatus. Vergleich der prospektiven MRT-Befunde mit den chirurgischen Ergebnissen. Ergebnis: Die zystischen Veränderungen zeigten Flüssigkeits- oder Weichteilsignal, hatten Kontakt zum Sehnenansatz oder waren in dessen Nähe (2mm Radius) im Tuberculum majus oder entlang des anatomischen Halses im Humeruskopf lokalisiert. Posteriore Zysten wurden in 57% der Schultern gefunden und korrelierten nicht mit Patientenalter und Erkrankungen der Rotatorenmanschette. Anteriore Zysten fanden sich in 23% der Schultern, korrelierten mit Erkrankungen der Rotatorenmanschette (p<0.0001) und sagten diese mit 44% Sensitivität, 98% Spezifität und 94% positiv prädiktiven Wert voraus (Odds-Ratio: 30,4). Bei Trennung normaler von erkrankten Rotatorenmanschetten korrelierten anteriore Zysten nicht mit dem Alter (p>0.50), sie wurden jedoch häufiger in Kombination mit kaudalen (48%) als mit kranialen (13%) partiellen Rupturen gesehen (p<0.0004). Schlussfolgerung: Posteriore Zysten sind häufiger als anteriore Zysten, sie treten annähernd unabhängig von Patientenalter und Erkrankung der Rotatorenmanschette auf. Anteriore Zysten zeigen eine enge Beziehung zu Erkrankungen der Rotatorenmanschette. Bei fraglicher Ruptur sollten anteriore Zysten die diagnostische Sicherheit erhöhen und zur näheren Inspektion der Sehne des M. supraspinatus führen.
Korrespondierender Autor: Fritz LB
Institut für diagnostische Radiologie/Uniklinik Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225, Düsseldorf
E-Mail: info@fritz.md
Schlüsselwörter
Schulter - Rotatorenmanschette - Knochenzyste - MRT