Psychiatr Prax 2006; 33: 18-26
DOI: 10.1055/s-2005-867020
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Olanzapin in der Behandlung bipolarer affektiver Erkrankungen

Olanzapine in the Treatment of Bipolar DisorderStephanie  Krüger1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl-Gustav Carus, Dresden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. März 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Olanzapin ist ein atypisches Antipsychotikum, das sowohl zur Therapie der akuten Manie als auch zur Phasenprophylaxe der bipolaren Erkrankung zugelassen ist. Es gibt mittlerweile acht doppelblinde, plazebokontrollierte Studien, die die Wirksamkeit der Substanz in der Therapie der akuten Manien und fünf, die sie im Rückfallschutz belegen. Eine doppelblinde, plazebokontrollierte Studie untersuchte die Wirksamkeit von Olanzapin bei der bipolaren Depression. Olanzapin ist dabei mindestens genauso gut wirksam wie klassische stimmungsstabilisierende Substanzen, in einigen Studien ist es diesen sogar überlegen. Im folgenden Beitrag werden die einzelnen Studien zu den genannten Indikationsgebieten vorgestellt und kritisch diskutiert. Dabei wird auch auf Aspekte der Lebensqualität unter Olanzapintherapie und das Sicherheitsprofil der Substanz eingegangen.

Abstract

Olanzapin is an atypical antipsychotic drug, which is approved for use in acute mania and in the prophylaxis of bipolar disorder. There are eight double-blind, placebo-controlled studies, which show its efficacy in the treatment of acute mania, five, which document its efficacy in the long-term treatment of bipolar disorder and one that shows its use in bipolar depression. The following overview presents and critically evaluates these studies. Quality of life aspects on olanzapine treatment and the safety profile of the drug will also be discussed.