Psychiatr Prax 2005; 32(8): 381-385
DOI: 10.1055/s-2005-866903
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Suizidalität bei Ärztinnen und Ärzten

Suicidal Tendencies of Physicians - An OverviewChristian  Reimer1 , Saskia  Trinkaus1 , Harald  B.  Jurkat1
  • 1Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 November 2005 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Anliegen: Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die Forschung zu Suizidalität unter Medizinerinnen und Medizinern zu geben. Methode: Es wurden Originalia ausgewertet, die seit Anfang der 80er-Jahre zu diesem Thema veröffentlicht wurden. Ergebnisse: Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ist die Suizidrate bei Medizinerinnen und Medizinern signifikant erhöht. Mögliche Ursachen sind erhöhte Prävalenzraten für depressive Erkrankungen, eine erhöhte Suchtgefährdung sowie berufsimmanente Stressoren. Schlussfolgerung: Die erhöhte Suizidgefährdung von Medizinerinnen und Medizinern verdeutlicht die Wichtigkeit primär- und sekundärprophylaktischer Maßnahmen zur Prävention.

Abstract

Question: This study provides an overview of the research on suicide rates and suicidal tendencies of physicians. Methods: Original articles on this topic since 1980 were analyzed. Results: Empirical studies indicate an increased suicide rate in physicians compared to the general population. Possible causes are the increased prevalence rate of depressive disorders as well as the presumably increased rate of substance abuse in physicians. In addition to this, job-related stressors as reasons for the high suicide risk in physicians are discussed. Conclusion: In terms of preventive measures it seems reasonable to systematically inform medical students about stressors they will be exposed to in their later practice and to discuss coping strategies and prevention. Thus, a suitable emotional preparation for future work stress can be assured. For working physicians seminars and professional trainings on education and prevention as well as supervision should continuously be offered.