Pneumologie 2005; 59 - P379
DOI: 10.1055/s-2005-864338

Case-Report: Lungentuberkulose einer MTA – Nachweis von 3 Neuinfektionen durch Spoligotyping

B Werner 1, C Ellermeier 1, L Naumann 2, M Pfeifer 1
  • 1Klinik Donaustauf / Med. Klinik II
  • 2Mikrobiologisches Institut, Uni Regensburg

Vorgestellt wird eine 41 Jahre alte deutsche MTA, die seit 1992 in einem mykobakteriologischen Labor tätig war und in den Jahren 1994, 1998 und 2003 an einer Tuberkulose erkrankte.

Bei Arbeitsantritt 1992 war der Test nach Mendel-Mantoux positiv. Eine außerberufliche Exposition bestand nicht. Bei der Ersterkrankung 1994 wurde eine Pleuritis exsudativa tuberculosa diagnostiziert. Die beiden späteren Erkrankungen wurden im Rahmen von Nachsorgeuntersuchungen entdeckt. Es handelte sich jeweils um eine offene Lungentuberkulose.

Ziel der Untersuchung war es im Rahmen einer Begutachtung den Verdacht zu bestätigen, dass es sich um drei verschiedene Infektionen handelte. Die drei uns zur Verfügung stehenden Kulturen auf Löwenstein-Jensen-Medium wurden einer Resistenztestung mit erste-Reihe-Medikamenten im BactecMGIT 960TB-Gerät unterzogen. Die molekularbiologische Untersuchung erfolgte durch das Spoligotyping, für das der Kit der Firma ISOGEN Bioscience BV, Maarsen, Niederlande verwendet wurde und nach einer modifizierten Version des Protokolls von van Embden (LA 413,11, Jena) vorgegangen wurde. Die durchgeführten Untersuchungen mittels RFLP und Spoligotyping (LA zeigten drei völlig verschiedene Muster: Im Spoligotyping konnten SIT 129, SIT 801 und ein weiterer, in der Referenzdatenbank SpolDB3 (Filliol et al.) nicht beschriebener Typ nachgewiesen werden. Alle drei angelegten Bakterienkulturen wiesen unterschiedliche Resistenzmuster auf (1994: resistent gegen INH, 1998 resistent gegen Ampicillin und Sulbactam, 2003 volle Sensibilität).

Durch Vergleich der Resistenztestungen und durch Einsatz des Spoligotypings zur Identifizierung der genauen Subtypen des M. tuberkulosis-Komplexes konnte nicht nur bewiesen werden, dass es sich bei den Erkrankungen der MTA um drei verschiedene Infektionen handelte, sondern es konnte auch ein neuer Untertyp beschrieben werden, der in die Datenbank spolDB4 eingefügt wurde.