Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863926
Hornhautradien und Vorderkammertiefe im Vergleich IOLMaster/Pentacam
Hintergrund: Hornhautradien (R1, R2) und Vorderkammertiefe (VKT) sind wichtige Parameter in der IOL-Berechnung. Ziel der Studie war zu untersuchen, ob das Biometriegerät IOLMaster und die rotierende Scheimpflugkamera Pentacam vergleichbare Ergebnisse liefern.
Methoden: Wir untersuchten prospektiv bei 82 Augen von 41 phaken Patienten (Altersmedian 72J., 95% KI 22 bis 89J.) die Hornhautradien und die VKT mit dem IOLMaster (Carl Zeiss Meditec, Jena) und der Pentacam (Oculus, Wetzlar). Die Auswertung erfolgte mit dem gepaarten t-Test.
Ergebnisse: R1 wurde von der Pentacam signifikant größer gemessen (p=0,01), während sich R2 nicht signifikant unterschied (p=0,40). Die Hornhautradien des IOLMasters lagen im Mittel für R1 bei 7,87mm und für R2 bei 7,67mm. Die Hornhautradien der Pentacam lagen im Mittel für R1 bei 7,90mm und für R2 bei 7,69mm. Die VKT wurde von IOL Master signifikant kleiner gemessen (p<0,001). Die VKT des IOL Masters vom Epithel aus gemessen lag im Median bei 3,20mm und die VKT der Pentacam lag bei 3,25mm. Im BlandAltmann Plot zeigten sich keine Trends für die untersuchten Variablen.
Schlussfolgerungen: Die Pentacam misst für R1 signifikant größere Hornhautradien. Umgerechnet entsprechen diese etwa 0,2dpt größerer Hornhautbrechkraft entsprechen. IOL Master misst signifikant kleinere Vorderkammertiefen, wobei die durchschnittliche Differenz von 0,05mm keine klinische Bedeutung besitzt.