RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-862322
Zur Erfassung der Veränderung des Schweregrades der Leberzirrhose: Vergleich Child-Pugh vs. MELD-Score
EINLEITUNG
Bei Patienten mit terminaler Leberzirrhose wurde die Prognose quoad vitam mittels Child-Pugh-Score ermittelt. In der letzten Zeit wird die Dringlichkeitsstufe zur Lebertransplantation bei solchen Patienten mit Hilfe des MELD-Scores festgestellt. Wir haben die Aussagefähigkeit beider Methoden an unserem Patientenkollektiv überprüft.
PATIENTEN UND METHODEN
In der Studie wurden 85 Leberzirrhosepatienten (32,9% alkoholtoxische, 40% posthepatitische, 16,5% cholestatische Lebererkrankungen und 10,6% anderer Genese) retrospektiv der Child-Pugh- und der MELD-Score-Klassifikation 12 und 3 Monate vor Lebertransplantation zugeteilt und miteinander verglichen. Auch die Parameter, die zur Berechnung der Child-Pugh- und MELD-Score-Klassifikation notwendig waren, wurden einzeln betrachtet und ihre Veränderungen dokumentiert und beurteilt.
ERGEBNISSE
Festzustellen war, dass die Anzahl der Patienten in der Child-Gruppe A von 41 (48,2%) 12 Monate vor Lebertransplantation auf 29 (34,1%) 3 Monate vor Transplantation abfiel. Die Anzahl der Patienten der Child-Gruppe B nahm von 36 (42,4%) auf 38 (44,7%) zu und die Anzahl der Patienten in der Child-Gruppe C stieg von 8 (9,4%) auf über das Doppelte (21,2%) an. Die Einteilung der MELD-Score-Klassifikation ergab, dass die überwiegende Mehrheit der Patienten der MELD-Gruppe A zugehörig war: 83 Patienten (97,6%) wurden sowohl 12 als auch 3 Monate vor Lebertransplantation der MELD-Score-Gruppe A zugeteilt. Betrachtete man das Serumkreatinin (ein wichtiger Parameter des MELD-Score), so war festzustellen, dass die Kreatininwerte zu 80% (12 Monate vor Lebertransplantation) bzw. zu 76% (3 Monate vor Lebertransplantation) im Normbereich (<0,9mg/dl bei Frauen und <1,1mg/dl bei Männern) lagen. Die Erklärung dafür könnte die besonders auf den Erhalt einer guten Nierenfunktion (z.B. durch Albumininfusion) gerichtete Therapie sein.
Dies könnte der Grund sein, weshalb der MELD-Score die meisten Patienten vor Transplantation der prognostisch günstigsten Kategorie zuordnete.
SCHLUSSFOLGERUNG
Bei Patienten mit terminaler Leberzirrhose werden Veränderungen des Schweregrades der Lebererkrankung besser durch den Child-Pugh- als durch den MELD-Score erfasst.
Schlüsselwörter
CHILD-Pugh-Score - Leberzirrhose - MELD-Score