Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2005; 40(5): 291-294
DOI: 10.1055/s-2005-861349
Mini-Symposium
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Welches Monitoring, wann und mit welchem Nutzen?

Which Monitoring, When and to Which Use?K.  Bangert1 , O.  Herden-Kirchhoff2 , F.  Wappler3
  • 1Abteilung für Anästhesiologie, Israelitisches Krankenhaus Hamburg
  • 2Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Hamburg
  • 3Klinik für Anästhesiologie, Krankenhaus Köln-Merheim, Lehrstuhl für Anästhesiologie II, Universität Witten/Herdecke
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Mai 2005 (online)

Einleitung

Aufgrund der steigenden Lebenserwartung in den westlichen Ländern ist mit einem steigenden Anteil älterer Patienten im anästhesiologischen und intensivmedizinischen Bereich zu rechnen. Gerade diese Patientengruppe weist jedoch den höchsten Anteil an kardialen Risikofaktoren und kardialen Vorerkrankungen auf. Die Durchführung einer risikoangepassten individuellen Anästhesie und intensivmedizinischen Versorgung dieser Patienten stellt für den Anästhesisten eine der wesentlichsten Herausforderungen des klinischen Alltags dar. Neben der präoperativen Evaluierung, der Risikoabschätzung und der Wahl des geeigneten Anästhesieverfahrens bildet der rationale und adäquate Einsatz moderner intra- und perioperativer Monitoringverfahren die Grundlage des anästhesiologischen Managements. Im Folgenden werden daher klinisch etablierte sowie neuere, invasive und nicht-invasive Monitoringverfahren kritisch hinsichtlich Risiko- und Nutzenaspekten vorgestellt, diskutiert und bewertet.

Gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) [1] sollte das Monitoring der Herzkreislauffunktionen an einem Standardnarkosearbeitsplatz aus einem EKG-Monitor, einer nicht-invasiven Blutdruckmessung und einer Pulsoxymetrie bestehen. Verfügbar sein sollten außerdem eine ZVD-Messung und eine Möglichkeit zur EKG-Registrierung. Der erweiterte Arbeitsplatz beinhaltet zusätzlich das Vorhandensein von 2 invasiven Druckmodulen sowie die Verfügbarkeit einer HZV-Messung, z. B. über die Thermodilution.

Wirkliche Indikationen und evidenzbasierte Kriterien für den Einsatz eines erweiterten Monitorings sind von den Fachgesellschaften bislang nicht festgesetzt worden und so bleibt die Auswahl eines geeigneten Monitorings häufig Gegenstand klinischer Kontroversen.

Von der American Society of Anesthesiologists (ASA) sowie der European Society of Intensive Care Medicine wird ein erweitertes Monitoring - und hier ist streng genommen der Pulmonaliskatheter (PAK) gemeint - empfohlen für Patienten mit Schockzuständen, ARDS, schwerer kardialer Insuffizienz oder pulmonalem Hypertonus, großen Eingriffen bei kardialen Risikopatienten, Polytrauma und Verbrennungspatienten sowie Transplantationen [2].

Um ein erweitertes Monitoring sinnvoll einzusetzen, sollten die Zielgrößen der speziellen Überwachung definiert werden:

Die zentralen Größen zur Aufrechterhaltung einer suffizienten Organperfusion stellen das Schlagvolumen und das Herzzeitvolumen dar. Bei Veränderungen dieser Parameter handelt es sich allerdings um Konsequenzen von Änderungen der Determinanten des Frank-Starling-Mechanismus, die im Sinne einer möglichst frühzeitigen Detektion oder sogar einer möglichen Prävention von Komplikationen die eigentlichen Zielgrößen der Überwachung und der therapeutischen Intervention sein sollten, also die Beurteilung der Kontraktilität, der Vorlast und der Nachlast (Abb. [1]). Wünschenswert wäre gerade bei den kardialen Risikopatienten ebenfalls ein sensitives und spezifisches Ischämiemonitoring.

Abb. 1 Die Parameter des Frank-Starling-Mechanismus und weitere Zielgrößen erweiterten hämodynamischen Monitorings. SV = Schlagvolumen, HZV = Herzzeitvolumen.

Literatur

  • 1 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin . Anästhesiologie & Intensivmedizin. 1995;  36 250-254
  • 2 von Spiegel T, Hoeft A. Transpulmonale Indikatorverfahren in der Intensivmedizin.  Anästhesist. 1998;  47 220-228
  • 3 London M J, Hollenberg M, Wong M G, Levenson L, Tubau J F, Browner W, Mangano D T. Intraoperative myocardial ischemia: localization by continuous 12-lead electrocardiography.  Anesthesiology. 1988;  69 232-241
  • 4 Muller J G, Barash P G. Automated ST-segment monitoring.  Int Anesthesiol Clin. 1993;  31 45-55
  • 5 Leibowitz A B. Do Pulmonary Artery Catheters improve patient outcome? No.  Crit Care Clin. 1996;  12 559-568
  • 6 Sandham J D, Hull R D, Brant R F, Knox L, Pineo G F, Doig C J, Laporta D P, Viner S, Passerini L, Devitt H, Kirby A, Jacka M. for the Canadian Critical Care Clinical Trials Group . A randomised, controlled trial of the use of pulmonary-artery catheters in high-risk surgical patients.  N Engl J Med. 2003;  348 5-14
  • 7 Connors A F Jr, Speroff T, Dawson N V. et al . The effectiveness of right heart catheterization in the initial care of critical care patients. SUPPORT Investigators.  JAMA. 1996;  276 889-897
  • 8 van Daele M E, Sutherland G R, Mitchell M M, Fraser A G, Prakash O, Rulf E N, Roelandt J R. Do Changes in pulmonary capillary wedge pressure adequately reflect myocardial ischemias during anesthesia? A correlative preoperative hemodynamic, electrocardiographic, and transesophageal echocardiographic study.  Circulation. 1990;  81 865-871
  • 9 Fontes M L, Bellows W, Ngo L, Mangano T . for the institutions of the McSPI Research Group . Assessment of ventricular function in critically ill patients: Limitations of pulmonary artery catheterisation.  J Cardiothorac Vasc Anesth. 1999;  13 521-527
  • 10 Iberti T J, Fischer E P, Leibowitz A B. A multicenter study of physician’s knowledge of the pulmonary artery catheter.  JAMA. 1990;  264 2928-2932
  • 11 Konstadt S N, Thys D, Mindich B P, Kaplan J A, Goldman M. Validation of quantitative intraoperative transesophageal echocardiography.  Anesthesiology. 1986;  65 418- 421
  • 12 Smith J, Cahalan M, Benefiel D, Byrd B, Lurz F, Shapiro W, Roizen M, Bouchard A, Schiller N. Intraoperative detection of myocardial ischemias in high risk patients: Electrocardiography versus two-dimensional transesophageal echocardiography.  Circulation. 1985;  72 1015-1021
  • 13 Kallmeyer I J, Collard C D, Fox J A, Body S C, Shernan S K. The safety of intraoperative transesophageal echocardiography: A case series of 7200 cardiac surgical patients.  Anesth Analg. 2001;  92 1126-1130
  • 14 Goedje O, Höke K, Goetz A E, Felbinger T W, Reuter D A, Reichard B, Friedl R, Hannekum A, Pfeiffer U J. Reliability of a new algorithm for continuous cardiac output determination by pulse-contour analysis during hemodynamic instability.  Crit Care Med. 2002;  30 52-58
  • 15 Lichtwark-Aschoff M, Beale R, Pfeiffer U J. Central venous pressure, pulmonary artery occlusion pressure, intrathoracic blood volume, and right ventricular end-diastolic volume as indicatiors of cardiac preload.  J Crit Care. 1996;  11 80-188
  • 16 Boulnois J LG, Pechoux T. Non-invasive cardiac output monitoring by aortic blood flow measurement with the Dynemo 3000.  J Clin Monit Comp. 2000;  16 127-140
  • 17 Klein G, Emmerich M, Maish O, Dummler R. Clinical evaluation of non-invasive monitoring aortic blood flow (ABF) by a transesophageal Echo-Doppler device.  Anesthesiology. 1998;  89 A 953
  • 18 Neuhauser C, Muller M, Brau M, Scholz S, Boning O, Roth P, Hempelmann G. Partial CO2-rebreathing technique versus thermodilution: measurement of cardiac output before and after operations with extracorporeal circulation.  Anästhesist. 2002;  51 625-633
  • 19 Mielck F, Buhre W, Hanekop G, Tirilomis T, Hilgers R, Sonntag H. Comparison of continuous cardiac output measurements in patients after cardiac surgery.  J Cardiothorac Vasc Anesth. 2003;  17 211-216

Dr. med. Katrin Bangert

Abteilung für Anästhesiologie, Israelitisches Krankenhaus

Orchideenstieg 14 · 22297 Hamburg ·

eMail: Katrin@bangert-med.de