Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-859003
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Entwicklung der operativ-gynäkologischen Versorgungsqualität in Hessen unter externer Qualitätssicherung
Development of the Quality of Surgical Gynaecological Care in the State of Hesse, Germany under External Quality AssurancePublication History
Publication Date:
15 February 2006 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund und Forschungsfragen: Die Sozialgesetzgebung verpflichtet alle medizinischen Leistungserbringer zur externen Qualitätssicherung (QS). Dabei gibt es bisher kaum Studien, die die positive Wirkung solcher landes- bzw. bundesweiten QS-Maßnahmen auf die Versorgungsqualität belegen konnten. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich die operativ-gynäkologische Versorgungsqualität nach regelmäßiger Rückmeldung von Qualitätsberichten an Kliniken in Hessen zwischen 1998 und 2002 verändert hat. Material und Methoden: Sekundärdatenanalyse der zur externen QS in allen gynäkologischen Kliniken Hessens (n = 84) erhobenen Daten, wobei nur Kliniken mit konstantem Caseload und kontinuierlicher Datenerfassung berücksichtigt wurden (Fallzahlbereinigung von 218 217 auf 148 549 operierte Fälle). Für zwölf im Rahmen dieser externen QS genutzte Qualitätsindikatoren (QI) wurden die Ausprägungen der Indikatoren über alle Kliniken neu berechnet und quartalsweise grafisch dargestellt. Prüfung auf signifikante Veränderung im Zeitverlauf auf der Basis des Rangkorrelationskoeffizienten sowie nach Berücksichtigung multiplen Testens. Ergebnisse: Bei zwei Indikatoren verbesserte sich die Qualität signifikant (Antibiotikaprophylaxe bei Mamma-Eingriffen und Hysterektomien). Bei vier Indikatoren verbesserte sich die Qualität in der Tendenz (Wundinfektionen, Indikation Adnexeingriffe, Hormonrezeptoranalyse und Präparatröntgen bei Mamma-CA, organerhaltende Ovareingriffe und Heparinprophylaxe). Bei vier Indikatoren verschlechterte sich die Qualität tendenziell (Revisionsoperationen, Organverletzungen, adjuvante sowie brusterhaltende Therapie bei Mamma-CA). Schlussfolgerungen und Diskussion: Über den beobachteten Fünfjahreszeitraum veränderte sich die Versorgungsqualität nur geringfügig. Der mithilfe der externen QS erhoffte Qualitätssprung über alle Indikatoren hat sich in den ersten fünf Jahren vergleichender Qualitätsberichterstattung in der hessischen operativen Gynäkologie noch nicht eingestellt.
Abstract
Background and research goal: All German hospitals have to participate by law in comparative performance assessment, so called external quality assurance (QA). However, there is only limited research showing a positive impact of such state- and nationwide QA programmes. This article analyses whether the quality of surgical gynaecological care in Hessian hospitals changed after receiving regular feedback on the quality of care between 1998 to 2002. Methods: Secondary data analysis of data from all hospitals with gynaecological services in Hesse (n = 84) was performed. The requirement of a constant caseload and continuous data supply reduced cases from 218,217 to 148,549. Considering twelve quality indicators we recalculated the performance of all Hessian hospitals for each quarter during 1998 and 2002. Changes over time were analysed by using rank correlation coefficients and considering multiple testing. Results: Two indicators (antibiotic prophylaxis in breast surgeries and hysterectomies) showed a significant quality improvement over time. Six indicators (post-operative infections, inappropriate removals of cyst of ovaries, hormone receptor analysis and x-ray of tumour in breast cancer, ovary-preserving procedures for benign tumours and heparin prophylaxis) demonstrated a slight quality improvement and another four indicators (unplanned revision of operation, organ injuries, adjuvant therapy and breast-preserving surgery in breast cancer) tended towards reduced quality. Conclusion: During 1998 - 2002, we observed only marginal improvements in the quality of care. The expected significant improvement of all quality indicators, based on external QA and comparative performance reporting of all Hessian gynaecological hospitals did not eventuate.
Schlüsselwörter
Qualitätssicherung - Qualitätsindikator - Benchmarking - Versorgungsqualität - Gynäkologie
Key words
Quality assurance - quality indicator - benchmarking - quality of care - gynaecology