Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-858517
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ein Unterstützungsprogramm für Lebenspartner von Menschen mit depressiven oder schizophrenen Störungen
A Programme to Assist Close Relatives and Lifelong Partners in Caring for Persons Suffering From Depressions or Schizophrenie DisordersPublication History
Publication Date:
16 August 2005 (online)
Zusammenfassung
Anliegen: Angehörige von Menschen mit psychischen Störungen übernehmen als natürliches Hilfesystem vielfältige Aufgaben. Das Miterleben der Erkrankung im Alltag führt zu zahlreichen Belastungen und daraus hervorgehenden Beeinträchtigungen ihres Befindens. Die Unterstützung der Angehörigen erscheint deshalb dringend notwendig. Zwar gibt es bereits zahlreiche Ansätze der Angehörigenarbeit, es fehlen jedoch weitgehend spezifische Angebote für bestimmte Gruppen von Angehörigen wie Partner, Kinder oder Geschwister. Methode: Ausgehend von der Darstellung konzeptueller Ansätze der Angehörigenarbeit wird die Entwicklung eines Unterstützungsprogramms speziell für Partner von Menschen mit depressiven oder schizophrenen Störungen beschrieben. Ergebnisse: Das neu entwickelte Programm wird vorgestellt. Ergebnisse der Evaluation des Programms durch die Teilnehmer werden berichtet. Schlussfolgerung: Die bisherigen Erfahrungen mit dem Unterstützungsprogramm sind ermutigend. Eine endgültige Beurteilung seiner Effektivität wird die zz. noch laufende Evaluation im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie erlauben.
Abstract
Objective: Lifelong partners or close relatives of persons suffering from mental disorders will naturally step in to help by assuming a great variety of tasks. By witnessing their relative’s illness on a daily basis, they are exposed to many burdens with a negative impact on their own well-being. Hence, supporting the relatives of persons with mental disorders appears imperative. While there are various approaches to working with relatives, there are hardly any specific programmes for working with certain groups of relatives such as spouses, children or siblings. Methods: Basing on a discussion of the various approaches to looking after relatives, development of a programme is described aimed at specifically supporting spouses of persons suffering from depression or schizophrenia. Results: The concept of our programme is presented and results of its evaluation by participants are reported. Conclusion: The initial experiences with the support programme are quite promising. An evaluation of its effects, based on a case-control-design, is currently under way.
Schlüsselwörter
Angehörigenarbeit - Partner - Depression - Schizophrenie
Key words
Relatives - spouses - depression - schizophrenia
Literatur
- 1 Deutscher Bundestag . 7. Wahlperiode: Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland („Enquete”). Bundesdrucksache. 1975; 7/4200
- 2 Hoenig J, Hamilton M W. The schizophrenic patient in the community and his effect on the household. Int J Soc Psychiatry. 1966; 12 165-176
- 3 Mory C, Jungbauer J, Angermeyer M C. Finanzielle Belastungen von Eltern und Partnern schizophrener Patienten im Vergleich. Teil 1: Quantitative Aspekte. Psychiat Prax. 2002; 29 1-6
- 4 Jungbauer J, Angermeyer M C. Living with a schizophrenic patient: A comparative study of burden as it affects parents and spouses. Psychiatry. 2002; 65 110-123
- 5 Fadden G, Bebbington P, Kuipers L. Caring and its burdens. A study of the spouses of depressed patients. Br J Psychiatry. 1987; 151 660-667
- 6 Hahlweg K, Dürr H, Müller U. Familientherapeutische Behandlungsansätze bei schizophrenen Psychosen. Hahlweg K, Dürr H, Müller U Familienbetreuung schizophrener Patienten. Ein verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Rückfallprophylaxe. Konzepte, Behandlungsanleitung und Materialien Weinheim; Beltz 1995: 24-32
- 7 Wittmund B, Bischkopf J, Angermeyer M C. Wie nehmen Lebenspartner depressiver Patienten die Krankheit wahr und welche Informationen brauchen sie?. Gesundheitswesen. 2001; 63 536-541
- 8 Gallagher S K, Mechanic D. Living with the mentally ill: effects on the health and functioning of other household members. Soc Sci Med. 1996; 42 1691-1701
- 9 Badger T A. Living with depression: family members’ experiences and treatment needs. J Psychosoc Nurs Ment Health Serv. 1996; 34 21-29
- 10 Wittmund B, Wilms H U, Mory C. et al . Depressive disorders in spouses of mentally ill patients. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2002; 37 177-182
- 11 Wasow M. Chronic schizophrenia and Alzheimer’s disease. The losses for parents, spouses and children compared. J Chron Dis. 1985; 38 711-716
- 12 Finzen A. Schizophrenie. Die Krankheit behandeln. Bonn; Psychiatrie-Verlag 2001
- 13 Murray J, Manela M, Shuttleworth A. et al . An intervention study with husband and wife carers of older people with a psychiatric illness. J Affect Disord. 1997; 46 279-284
- 14 Keller F, Schuler B. Angehörigengruppen in der stationären Depressionsbehandlung. Psychiat Prax. 2002; 29 130-135
- 15 Bebbington P, Kuipers L. The predictive utility of expressed emotion in schizophrenia: an aggregate analysis. Psychol Med. 1994; 24 707-718
- 16 Katschnig H, Konieczna T. Typen der Angehörigenarbeit in der Psychiatrie. Psychiat Prax. 1984; 11 137-142
- 17 Fiedler P. Verhaltenstherapie in und mit Gruppen. Weinheim; Psychologie VerlagsUnion 1996
- 18 Katschnig H, Konieczna T. Neue Formen der Angehörigenarbeit in der Psychiatrie. Katschnig H Die andere Seite der Schizophrenie München; Psychologie VerlagsUnion 1989: 207-228
- 19 Hornung W P, Buchkremer G. Psychoedukation und Angehörigenarbeit. Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP Psychiatrie und Psychotherapie Berlin; Springer 2000: 803-813
- 20 Herzog T. Pflegepersonen, Patienten und Angehörige - Untersuchung zum affektiven Klima auf psychiatrischen Stationen. Inauguraldissertation. Heidelberg; Universität Heidelberg 1989
- 21 Cuijpers P, Stam H. Burnout among relatives of psychiatric patients attending psychoeducational support groups. Psychiatr Serv. 2000; 51 375-379
- 22 Pott W. Die Angehörigen-Gruppe bei schizophrenen Erkrankungen. Übersicht, eigene Konzeption und Erfahrungsbericht. Psychiat Prax. 1996; 23 219-225
- 23 Miller F E. Grief therapy for relatives of persons with serious mental illness. Psychiatr Serv. 1996; 47 633-637
- 24 Horwitz A V. Siblings as caregivers for the seriously mentally ill. Milbank Q. 1993; 71 323-339
- 25 Jungbauer J, Bischkopf J, Angermeyer M C. „Die Krankheit hat unser Leben total verändert” - Belastungen von Partnern schizophrener Patienten beim Beginn der Erkrankung. Psychiat Prax. 2001; 28 133-138
- 26 Smith G C, Hatfield A B, Miller D C. Planning by older mothers for the future care of offspring with serious mental illness. Psychiatr Serv. 2000; 51 1162-1166
- 27 Schmid R, Spießl H, Vukovich A. et al . Belastungen von Angehörigen und ihre Erwartungen an psychiatrische Insititutionen - Literaturübersicht und eigene Ergebnisse. Fortschr Neurol Psychiatr. 2003; 71 118-128
- 28 Pakenham K I, Dadds M R. Family care and schizophrenia: the effects of a supportive educational program on relatives’ personal and social adjustment. Aust NZ J Psychiatry. 1987; 21 580-590
- 29 Jacob M, Frank E, Kupfer D J. et al . A psychoeducational workshop for depressed patients, family, and friends: description and evaluation. Hosp Community Psychiatry. 1987; 38 968-972
- 30 Bruns U. Angehörigenarbeit in der Psychiatrie: die therapeuteninitiierte Angehörigenselbsthilfegruppe im Rahmen eines bifokalen Therapieansatzes für schizophren Erkrankte sowie deren Angehörige. Osnabrück; 1998
- 31 Klimitz H. Psychoedukative Familienarbeit bei Schizophrenen - ein populäres Konzept?. Psychiat Prax. 1997; 24 110-116
- 32 Pilling S, Bebbington P, Kuipers E. et al . Psychological treatments in schizophrenia: I. Meta-analysis of family intervention and cognitive behaviour therapy. Psychol Med. 2002; 32 763-782
- 33 Rothbauer J, Spießl H, Schön D. Angehörigen-Informationstage. Psychiat Prax. 2001; 28 118-122
- 34 Cuijpers P. The effects of family intervention on relatives’ burden: a meta-analysis. J Ment Health. 1999; 8 275-285
- 35 Wilms H U, Wittmund B, Angermeyer M C. Belastungen von Partnern psychisch Kranker: Bestandsaufnahme und Interventionsmöglichkeiten. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil. 2003; 62 171-182
- 36 Hautzinger M. Depression. Hautzinger M Kognitive Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen Weinheim; Psychologie VerlagsUnion 2000: 1-39
- 37 Kraemer S, Möller H J. Schizophrene Störungen. Hautzinger M Kognitive Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen Weinheim; Psychologie VerlagsUnion 2000: 378-415
- 38 Wittchen H. Wenn Angst krank macht. München; Mosaik 1997
- 39 Wilms H U, Wittmund B, Mory C. Ein bisschen Angst hat schließlich jeder …. Dortmund; Borgmann 2004
- 40 Lutz R, Koppenhöfer E. Kleine Schule des Geniessens. Lutz R Genuss und Geniessen. Zur Psychologie des genussvollen Erlebens und Handelns Weinheim; Beltz 1983: 112-125
- 41 Wilms H U, Bull N, Wittmund B. et al .Ich darf auch ‘mal an mich denken! Ein Unterstützungsprogramm für Partner depressiv Erkrankter. Bonn; Psychiatrie-Verlag 2005
- 42 Wiedemann G, Buchkremer G. Familientherapie und Angehörigenarbeit bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen. Nervenarzt. 1996; 76 524-544
- 43 Harvey K, Burns T, Fahy T. et al . Relatives of patients with severe psychotic illness: factors that influence appraisel of caregiving and psychological distress. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2001; 36 456-461
- 44 Niedermeier T, Mundt C. Katamnestische Eindrücke zum Übergang von moderierten Angehörigengruppen in eine Selbsthilfegruppe. Buchkremer G, Rath N Therapeutische Arbeit mit Angehörigen schizophrener Patienten: Messinstrumente, Methoden, Konzepte Bern; Hans Huber 1989: 157-162
- 45 Budd R J, Hughes I C. What do relatives of people with schizophrenia find helpful about family intervention?. Schizophr Bull. 1997; 23 341-347
Dipl.-Psych. Nadine Bull
Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie
Johannisallee 20
04317 Leipzig
Email: krausem@medizin.uni-leipzig.de