Hintergrund: Es ist bekannt, dass Flavonoide wie Genistein und Kämpferol bei direkter Applikation
auf das respiratorische Epithel in vitro und in vivo in der Lage sind, bei einem Teil
der Patienten mit zystischer Fibrose (CF) die Permeabilität der CFTR-abhängigen Chloridkanäle
zu verbessern (1,2). Ungeklärt war bislang die Frage, ob diese Wirkung auch nach systemischer
Applikation nachzuweisen ist.
Methodik: Bei 16 CF-Patienten (Alter: 7–39J.) überwiegend mit der Mutation ΔF508/ΔF508, wurde die nasale Potenzialdifferenz (PD) mittels Superfusionsmethode vor und
unter Amilorid mit dem Ziel der Natriumkanalblockade, unter chloridfreier Lösung zur
Aktivierung der alternativen Chloridkanäle sowie unter Beta-Mimetikum zur Stimulation
der CFTR-abhängigen Chloridkanäle bestimmt. Danach wurde für mindestens 3 Monate ein
zugelassenes Flavonoidmischpräparat oral verabreicht (Crataegutt novo®, 450mg/die
<10J., 900mg/die >10J.) und die PD-Messung wiederholt. Zusätzlich wurde Kämpferollösung
mittels Nasenspray appliziert und eine erneute PD-Messung vorgenommen. Die Untersuchung
erfolgte mit Genehmigung der Ethikkommission der Universität Gießen.
Ergebnisse: Die Ausgangswerte der PD, sowie die PD unter Natriumblockade und chloridfreier Lösung
waren vor und nach systemischer Applikation des Flavonoidpräparates (FL) nicht signifikant
verändert (Tab. 1). Unter Salbutamol-Superfusion war durch lokales FL (p<0,001), in
etwas geringerem Ausmaß auch durch systemisches FL (p=0,01), eine signifikante Repolarisation
der PD nachzuweisen. Bei 7 Patienten nahm die PD ≥ 20% zu. Die zusätzliche lokale
Applikation von Kämpferol unter systemischer FL-Therapie führte bei 2 weiteren ΔF508-Patienten
und 3 Patienten mit anderen Mutationen (ΔF508/G551D, ΔF508/KM 19, ΔF508/XV2G) zu einer
deutlich verstärkten Repolarisation.
Tab. 1 Änderung der nasalen Potenzialdifferenz (PD) durch Amilorid (AM), chloridfreie
Lösung (0Cl), Salbutamol (Salb) sowie orales und lokales (lok. FL) und Flavonoid (FL);
n=17 * statistisch signifikanter Unterschied
n=17
|
Basale PD (mV)
|
ΔPD bei AM (mV)
|
ΔPD bei OCl (%)
|
ΔPD bei Salb (%)
|
ΔPD bei Salb (%)
|
|
vor FL
|
oral FL
|
vor FL
|
oral FL
|
vor FL
|
oral FL
|
vor FL
|
oral FL
|
nach lok. FL
|
Median
|
-45,4
|
-44,8
|
30,9
|
29,4
|
7,0
|
3,9
|
2,5
|
18,3*
|
19,5*
|
Minímum
|
-30,0
|
-18,0
|
18,0
|
12,0
|
-12,0
|
-16,7
|
-14,6
|
-10,0
|
0,0
|
Maximum
|
-63,0
|
-62,0
|
58,0
|
48,0
|
31,8
|
28,6
|
24,1
|
55,0
|
32,6
|
Fazit: Systemisch applizierte Flavonoide beeinflussen bei einem Teil der CF-Patienten den
Chloridtransport über die CFTR-abhängigen Chloridkanäle. Die durch lokales Kämpferol
zusätzlich erzielten Effekte lassen darauf schließen, dass orales FL möglicherweise
nicht ausreichend dosiert, resorbiert oder eingenommen wurde.
Literatur: (1) Illek, Fischer Am J Physiol 1998;275: L902–910 (2) Schüler D et al. supplement
to The Journal of Cystic Fibrosis 2003