Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-835081
Die transorale Schwellenspaltung mittels Endo-GIA: Eine vorteilhafte Alternative zur Therapie des Zenkerschen Divertikels
Einleitung: Zenkersche Divertikel sind selten auftretende Erkrankungen, die in den meisten Fällen der chirurgischen Therapie zugeführt werden. Operatives Standardverfahren ist die offene Krikomyotomie mit Abtragung des Divertikels. Alternativ stehen minimal invasive Verfahren zur Verfügung. Hier erfolgt eine funktionelle Ausschaltung des Divertikels durch eine Ösophagodivertikulostomie, die mittels eines transoral eingeführten Klammerschneideinstruments (Multifire Endo GIA™, Tyco Healthcare) hergestellt wird.
Methodik:
Seit 1996 wurden an unserer Klinik 22 minimal invasive Divertikelabtragungen durchgeführt. In einem medianen Zeitraum von 30 Monaten wurden die Patienten nach minimal invasiver Divertikelabtragung nachuntersucht. Bei allen Patienten wurden prä- wie postoperativ Endoskopie, Funktionsdiagnostik (Manometrie und pH-Metrie) und Breischluckuntersuchung durchgeführt.
Ergebnisse:
Anhand des Gastrointestinalen Lebensqualitätsindex (GQLI) sowie eines Dysphagiescores konnte eine signifikante Verbesserung durch den operativen Eingriff nachgewiesen werden. Die stationäre sowie die Durchzugs-Manometrie erbrachte prä- wie postoperativ (Median: 30 Monate) keine Funktionsstörung des oberen ösophagealen Sphinkters oder der tubulären Speiseröhre
Eine bei einem Patienten intraoperativ entdeckte Insuffizienz konnte durch einmalige Fibrinklebung noch während der Operation erfolgreich behandelt werden. Während des Nachbeobachtungszeitraums trat bei einem Patienten ein kleines Rezidiv auf, das bisher asymptomatisch ist und daher nicht nachreseziert wurde. Ein weiterer Patient wurde wegen eines Rezidivs nach 2 Jahren operativ revidiert.
Schlussfolgerung:
Verglichen mit der konventionellen Operation erscheint die minimal-invasive Technik risikoärmer, schneller durchzuführen und schonender für die Patienten. Sie verkürzt den stationären Aufenthalt und ist derzeit unser Verfahren der Wahl.