RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-832333
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Nordic Walking - Megatrend, Gesundheitssport oder natürliche Bewegungsweise?
Nordic walking - Mega trend, health sport or just a natural way of walking?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Oktober 2004 (online)

Nordic Walking gilt als Trendsportart, die mit einer Mischung aus Ausdaueraktivität, Ganzkörpereinsatz und Naturerlebnis auch für den Gesundheitssport als sehr interessant erscheint. Wie bei fast allen Bewegungsformen gibt es auch für den Bereich Nordic Walking mittlerweile eine ganze Reihe von Bewegungsanweisungen, die den Versuch unternehmen, verschiedene Bewegungsausführungen (Techniken) auf der einen Seite in gut und richtig und auf der anderen Seite schlecht und falsch einzuteilen. Anstatt die Diskussion über richtig und falsch fortzusetzen, soll eine Sichtweise auf Bewegungstechniken angeregt werden, die an den Begriffen funktional und unfunktional orientiert ist und als Maßstab die subjektiven Zielsetzungen der einzelnen Menschen in den Blick nimmt.
Nordic walking is a trendy sport comprising of a mixture of endurance activities, whole body involvement and nature oriented activity and appears to be quite interesting for the field of health sport. As is similar for nearly all forms of movement, several types of movement instructions (techniques) have been developed for Nordic walking although there is the temptation to classify them into two categories of either good and correct or bad and therefore wrong. Instead of continuing with the discussion in this line, an overview is given about various movement techniques based on the concepts “functional” and “non-functional” while bearing in mind the subjective aims of individual human beings.
Stichworte:
Nordic Walking - naturbezogene Aktivität - funktionale Bewegungsanalyse
Key words:
Nordic walking - nature orientated activity - motion analysis
Literatur
-
1 Bernstein N A. Bewegungsphysiologie. 2. Aufl. Barth, Leipzig 1988
-
2 Exel .Nordic Walking. Verfügbar über: http://www.nordicwalking.com/portal/nordic_walking/deutsch (Datum des letzten Zugriffs: 29.07.2004)
-
3 Gerig U. Nordic Walking. BLV, München, Wien, Zürich 2002
- 4 Nagel V. Bewegungen interpretieren statt „Fehler” korrigieren. Sportpädagogik. 1990; 14 48-53
-
5 Regelin P, Mommert-Jauch P. Nordic Walking - aber richtig! Alles über Ausrüstung, Technik, Training und Gesundheit. BLV, München, Wien, Zürich 2004
- 6 Schwirtz A, Hartmann M, Schmidt F. Schont Nordic Walking tatsächlich unsere Gelenke?. Nordic Sports Magazin. 2003; 1 74-76
-
7 von Staengel S, Bartosch H. Nordic Walking. Effektives Ganzkörper-Training mit dem sanften Ausdauersport. Copress, München 2003
Korrespondenzadressen
Gunnar Liedtke
Universität Hamburg · Fachbereich Sportwissenschaft · Forschungsbereich Sport- und Bewegungsmedizin
Mollerstraße 10
20148 Hamburg
eMail: g.liedtke@uni-hamburg.de
Dr. Dieter Lagerstrøm
Deutsche Sporthochschule Köln · Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin
Carl-Diem-Weg 6
50933 Köln