Einleitung; Seit 1.10.2002 wird allen Versicherten der GKV ab 55 Jahren eine Vorsorgekoloskopie angeboten. Zur Akzeptanz, diagnostischen Bedeutung und Sicherheit der Vorsorgekoloskopie in der Routineversorgung liegen bisher nur wenige Ergebnisse vor. Methodik: Vom 1.10.2002–31.12.2003 werden prospektiv die Untersuchungsergebnisse aller Patienten dokumentiert, die sich dieser Untersuchung in 2 gastroenterologischen Schwerpunktpraxen in Herne unterziehen. Diese führen ca. 90% aller Vorsorgekoloskopien im Stadtgebiet durch. Eine standardisierte Anamnese erfasst das familiäre genetische Risiko. Vorbereitung: mit Phosphatsoda (Fleet)(*) oder Makrogol-Lösung (Endofalk)(+). Allen Patienten wird eine Sedierung oder Kurznarkose mit Midazolam (+) und Disoprivan (*) angeboten. Ergebnisse: Im Untersuchungszeitraum wurden 2949 Koloskopien durchgeführt., 2186 in (*) und 763 in (+). Alter: 64.6±Jahre, 1940 Frauen (65.5) und 1009 Männer (34,2%). Überweiser: 41.8% Gynäkologen, 49.9% Hausärzte, 5.3% Urologen. 2912 (98.7%) Kurznarkose. Bei 2861 Untersuchungen (97%) wurde der Coecumpol erreicht (Video-Print). Es fanden sich 37 Karzinome, davon 12 (35%) proximal des Sigmas. Alle konnten im Stadium T1/T2, N0,R0 reseziert werden. Bei 24 von 37 Karzinomen handelte es sich um maligne Polypen, wovon 12 komplett durch Polypektomie ambulant entfernt werden konnten. Malignomrate: 1.3%. Bei 436 Patienten wurden 606 Polypen ektomiert (14.8%), darunter 361 Adenome und ein Karzoid auf. Komplikationen: 1 Perforation nach Polypektomie eines malignen Polypen (0.0003%), komplikationslose chirurgische Nachresektion. 2 Nachblutungen nach Polypektomie mussten stationär versorgt werden (0.0007%). 11 Nachblutungen wurden in den Praxen durch Hämoclips oder Argonbeamer gestoppt. Ein erhöhtes Darmkrebs- oder Adenomrisiko fand sich bei familiärer Darmkrebsanamnese nicht. Zusammenfassung: Die Vorsorgekoloskopie in gastroenterologischen Schwerpunktpraxen hat eine hohe Akzeptanz, ist sicher und effektiv.
Schlüsselwörter
Prävention - Vorsorgekoloskopie - kolorektales Karzinom