Z Gastroenterol 2004; 42 - P063
DOI: 10.1055/s-2004-831517

Expression von Vascular Cell Adhesion Molecule–1 (VCAM–1) im normalen und neoplastischen Plattenepithel des humanen Ösophagus

J Heidemann 1, C Maaser 1, A Lügering 1, TW Spahn 2, KP Zimmer 3, H Herbst 4, W Domschke 1, T Kucharzik 1
  • 1Medizinische Klinik und Poliklinik B
  • 2Medizinische Klinik und Poliklinik B, Westfälische Wilhelms Universität Münster
  • 3Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde
  • 4Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie des UK Münster

Hintergrund: Vascular cell adhesion molecule–1 (VCAM–1) ist ein wichtiger Mediator im Rahmen der Leukozytenadhäsion und inflammatorischer co-stimulatorischer Funktionen in verschiedenen Organsystemen. Bis vor kurzem war die Expression von VCAM–1 nur in aktivierten Endothelzellen im Rahmen von Entzündungsreaktionen bekannt. Ziel der Untersuchung war es, die Expression von VCAM–1 in der Ösophagusschleimhaut zu untersuchen.

Material und Methoden: Die Expression von VCAM–1 im Ösophagus wurde mittels IHC und Immunfluoreszenz untersucht. Die Signalspezifität wurde mittels Isotypenkontrollen und Präinkubation des Primärantikörpers mit rekombinantem humanem VCAM–1 überprüft. Die ultrastrukturelle VCAM–1-Expression wurde durch Immunogold-Elektronenmikroskopie charakterisiert. Außerdem wurden Gewebeproben aus ösophagealem Plattenepithelkarzinom (SCC), Adenokarzinom (AC) und Barrett-Ösophagitis untersucht.

Ergebnisse: Es zeigte sich eine nicht erwartete und bislang unbeschriebene Expression von VCAM–1 in normalem humanem ösophagealem Plattenepithel. VCAM–1 wird in den basalen und suprabasalen Schichten und in geringerem Maße in den apikalen Schichten des ösophagealen Plattenepithels exprimiert. Eine starke Expression von VCAM–1 wurde in SCC gesehen, jedoch nicht in AC und Zylinderepithelien bei Barrett-Ösophagitis. Die Expression von VCAM–1 war fokal akzentuiert an Orten der mikroskopischen Tumorinvasion, was auf eine Rolle von VCAM–1 in der Entwicklung von Metastasen hindeuten könnte. In niedrig-differenzierten SCC war die VCAM–1 Immunoreaktivität nicht membranständig, sondern cytosolisch lokalisiert.

Diskussion: Die differentielle zelluläre Expression von VCAM an Orten der mikroskopischen Tumorinvasion und in niedrig-differenzierten SCC könnte auf einen bislang unbeschriebenen Signaltransduktionsweg im Rahmen des Epithelzellwachstums von ösophagealen SCC hindeuten.