Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-831414
Therapie der erosiven Refluxösophagitis mit Esomeprazol und Pantoprazol: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden Multicenterstudie (EXPO)
Ziel: Protonenpumpeninhibitoren (PPI) sind die Mittel der Wahl für die Therapie aller Schweregrade der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Esomeprazol (40mg) ist hinsichtlich der pH-anhebenden Wirkung im Magen wirksamer als Pantoprazol (40mg). Es ist unklar, ob die stärkere Säurehemmung auch klinische Vorteile bringt.
Patienten und Methoden: 3.161 Patienten mit erosiver Refluxösophagitis im Stadium Los Angeles A-D wurden in einer internationalen, randomisierten, doppelblinden Multicenterstudie zunächst für 4–8 Wochen mit 40mg Esomeprazol oder 40mg Pantoprazol behandelt. Asymptomatische Patienten mit geheilter Ösophagitis wurden randomisiert und doppelblind entweder mit 20mg Esomeprazol oder 20mg Pantoprazol weiterbehandelt.
Ergebnisse: Die Heilungsraten der Ösophagitis waren unter Esomeprazol nach 4 Wochen höher als unter Pantoprazol, wobei der Unterschied mit dem Schweregrad der Ösophagitis zunahm (Tabelle). Gemäß Lifetable-Analyse waren auch nach 8 Wochen die Heilungsraten unter Esomeprazol höher als unter Pantoprazol (95,5% vs. 92,0%, p<0,001). Die mediane Zeit bis zur anhaltenden Symptombefreiung betrug unter Esomeprazol 6 Tage und unter Pantoprazol 8 Tage (p=0,0004). Insgesamt 2.809 Patienten setzten die Studie mit einer Dauertherapie vor. Die Ergebnisse werden bis zum Kongress vorliegen und präsentiert.
Schlussfolgerung: Esomeprazol 40mg ist wirksamer als Pantoprazol 40mg in Bezug auf Heilung der erosiven Refluxösophagitis und Eintritt der anhaltenden Symptombefreiung.
Tabelle: Heilungsraten der erosiven Refluxösophagitis in Abhängigkeit vom Schweregrad gemäß Los Angeles (LA)-Klassifikation
LA-Grad |
Esomeprazol 40 mg (n=1567) |
Pantoprazol 40 mg (n=1594) |
|||
A |
(n=1006) |
84,0 |
(80,6-87,0) |
83,2 |
(79,5-86,4) |
B |
(n=1386) |
79,9* |
(76,7-82,9) |
75,5 |
(72,2-78,6) |
C |
(n=607) |
71,1** |
(65,6-76,1) |
60,1 |
(54,3-65,6) |
D |
(n=162) |
61,4** |
(49,0-72,8) |
40,2 |
(30,1-51,0) |
Alle Patienten |
78,7*** |
(76,6-80,8) |
72,8 |
(70,6-75,0) |
|
*p<0,05, **p<0,01, ***p<0,001 vs. Pantoprazol |
Key words
Protonenpumpeninhibitor - Refluxösophagitis