Hebamme 2004; 17(2): 91-94
DOI: 10.1055/s-2004-829431
Geburt
Auswirkungen der Einleitung
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Welche Auswirkungen hat eine Einleitung auf die nachfolgende Geburt?

Clarissa M. Schwarz1 , Beate A. Schücking1
  • 1Hebamme und Gesundheitswissenschaftlerin
  • 2Osnabrück
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Dezember 2006 (online)

Zum Thema

Nur noch wenige Kinder werden heute ohne medizinische Eingriffe geboren. Von den über 700 000 Frauen im Jahr, die in der BRD Kinder zur Welt bringen, entscheiden sich nur 1,3 % für einen außerklinischen Geburtsort [4] und haben damit gute Voraussetzungen für eine invasionsarme Geburtshilfe.

Die anderen 98,7 % werden in einer Klinik entbunden, zumeist unter Einsatz von Technik und Medikamenten. Dabei spielen geburtseinleitende Maßnahmen eine wesentliche Rolle als erste Eingriffsmöglichkeit - noch vor dem Einsetzen der Geburtswehen -, entweder durch »Priming« mithilfe einer lokalen Prostaglandin-Applikation an der Zervix (den Schwangeren als »Weichmacher« erklärt) oder durch eine Geburtseinleitung, d.h. einen Eingriff, der den Wehenbeginn auslösen soll.

Literatur

  • 1 Coonrod DV, RC Bay, GY Kishi. The epidemiology of labor induction: Arizona, 1997:.  Am.J.Obstet.Gynecol.. 2000;  182 1355-1362
  • 2 Dublin S, M Lydon-Rochelle, R Kaplan C, D Watts H, C Critchlow W. Maternal and neonatal outcomes after induction of labor without an identified indication.  Am J Obstet Gynecol. 2000;  183 986-994
  • 3 Husslein P, C Egarter. Geburtseinleitung, in H Schneider, P Husslein, and KTM Schneider (Hg.)  Geburtshilfe: Berlin, Heidelberg, Springer. 2000;  665-676
  • 4 Loytved C. Qualitätsbericht 2002. Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland. Hg.: QUAG, Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e.V.  Verlag Wissenschaftliche Scripten, Zwickau. 2003; 
  • 5 Maslow AS, AL Sweeny. Elective induction of labor as a risk factor for cesarean delivery among low-risk women at term.  Obstetrics and gynecology. 2000;  95 917-922
  • 6 Menticoglou SM, PF Hall. Routine induction of labour at 41 weeks gestation: nonsensus consensus.  BJOG.. 2002;  109 485-491
  • 7 Sanchez-Ramos L, S Bernstein, AM Kaunitz. Expectant management versus labor induction for suspected fetal macrosomia: a systematic review.  Obstet Gynecol. 2002;  100 997-1002
  • 8 Schücking B, Schwarz C. Technisierung der »normalen« Geburt. Interventionen im Kreißsaal.  In: Paravicini U, Zempel-Gino M (Hrsg.): Wissenschaftliche Reihe NFFG, Bd. 4  Innovative Projekte, Hannover. 2003; 
  • 9 Seyb ST, RJ Berka, ML Socol, SL Dooley. Risk of cesarean delivery with elective induction of labor at term in nulliparous women.  Obstet Gynecol.. 1999;  94 600-607
  • 10 Yeast JD, A Jones, M Poskin. Induction of labor and the relationship to cesarean delivery: A review of 7001 consecutive inductions.  Am. J. Obstet. Gynecol.. 2000;  180 628-633

Anschrift der Autorin:

Clarissa Schwarz

Markgrafenstr. 5

10969 Berlin

eMail: clarissa.schwarz@tu-berlin.de