Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-828745
Konfokale in-vivo Laser-Scanning-Mikroskopie der humanen Hornhaut mit dem Heidelberg Retina Tomographen in Kombination mit dem Rostock Cornea Modul (RCM) bei Kontaktlinsenträgern – Erste Ergebnisse
Hintergrund: Durch die Entwicklung des Rostock Cornea Modul (RCM) wurde in Verbindung mit dem HRT II eine in vivo Untersuchung der vorderen Augenabschnitte mit präziser Tiefenzuordnung der einzelnen Strukturen möglich. Untersucht werden soll – im Vergleich zu Normalprobanden – die Hornhaut bei Kontaktlinsenträgern.
Methode: Mittels konfokaler in-vivo Laser-Scanning-Mikroskopie wurden 116 Augen von 58 Kontaktlinsenträgern im Alter zwischen 14 und 77 Jahren untersucht. Die Probanden wurden dabei in Abhängigkeit von der Kontaktlinsentragedauer in 3 Gruppen (unter 5 Jahren, zwischen 5 und 10 Jahren, mehr als 10 Jahre) eingeteilt. Es wurde die zentrale und periphere Hornhaut betrachtet. Bestimmt wurden die Dicke der gesamten Hornhaut sowie die Dicke des Epithels und des Stromas. In die Auswertung wurde die Art der Kontaktlinse (formstabil – weich) einbezogen.
Ergebnisse: Im Vergleich zu Normalprobanden zeigte sich bei Kontaktlinsenträgern eine signifikante Ausdünnung der peripheren Hornhaut – resultierend aus einer signifikanten Abnahme der Stromadicke. Ab 5 Jahren Tragedauer ließ sich eine Abnahme der peripheren Epitheldicke nachweisen. Diese war jedoch nicht signifikant. Zentral konnten keine Dickenunterschiede zwischen Normalprobanden und Kontaktlinsenträgern im Epithel oder Stroma nachgewiesen werden. Es zeigte sich jedoch eine signifikante Abnahme der Epitheldicke bei Kontaktlinsenträgern mit einer Tragedauer von über 10 Jahren (Gruppe 3) im Vergleich zu Gruppe 1 (Tragedauer unter 5 Jahre).
Schlussfolgerung: Mittels konfokaler in-vivo Laser-Scanning-Mikroskopie lassen sich Dickenveränderungen des Hornhautepithels und -stromas schnell und reproduzierbar nachweisen. Die Methode liefert Daten, die in Zukunft zur Risikoabwägung bei der Indikationsstellung für das Tragen von Kontaktlinsen nützlich sind.