Rofo 2004; 176 - PO137
DOI: 10.1055/s-2004-828130

HRCT-Diagnostik von viralen Pneumonien bei immunkompromittierten Patienten

MS Horger 1, CA Pfannenberg 1, C Faul 1, C Lengerke 1, R Beck 1, CD Claussen 1
  • 1UKT, Radiologische Diagnostik, Tübingen

Ziele: Differenzierung viraler Pneumonien mittels HRCT. Methode: 19 Patienten mit klinischen und laborchemischen Zeichen der Lungenentzündung erhielten eine HRCT der Lunge. Alle Untersuchungen wurden nativ durchgeführt. Radiologische Zeichen wie: feine und gröbere Noduli, „ground-glass“ Opazitäten (GGO), Konsolidierungen sowie retikuläre Zeichnungsvermehrungen wurden registriert und anschließend je nach Erreger sortiert. Die Validierung erfolgte mittels Kulturen aus der BAL auf Fibroblasten. Ergebnis: Die BAL ergab 7x RSV, 6x HSV, 2x HHV6, 2x ADV, 1x Varizellen, 1x InfluenzaA und 1x Inf.B. In 12 Pat. waren die Lungeneinfiltrate fokal, in 6 diffus verteilt. Es ergab sich eine bunte Verteilung der Erreger zwischen den HRCT-Verschattungsmustern bei Pat mit HSV, HHV-6 und RSV. Beide Influenza A und B-Fälle zeigten ausschließlich bronchitisch-bronchiolitische HRCT-Zeichen. ADV-Pneumonien wiesen ein diffuses GGO auf, in einem Fall assoziiert war eine retikuläre Zeichnungsvermehrung. Unter den 7 RSV-Pneumonien dominierte das fokale GGO-Muster (7/7) allerdings in Assoziation mit kleinnodulären (2/7) und retikulären Verdichtungen (2/7). Die Varizellenpneumonie bestand ausschließlich aus kleinen Noduli. HSV-Pneumonien zeigten im Verlauf einen zunehmend diffusen Verteilungsmuster. HHV-6 neigten alle im Verlauf zu Konsolidierungen. Die viralen Pneumonien führten in 6 Fällen zum exitus (3xRSV, 2xHSV, 1xHHV-6). Schlussfolgerung: Virale Pneumonien bei immunsupprimierten Pat. weisen generell eine typische interstitielle Lokalisation auf und unterscheiden sich dadurch unwesentlich von den Manifestationsformen bei Immunkompetenten, wohl aber von den bakteriellen bzw. mykotischen Lungeninfiltraten aufgrund ihrer interstitiellen Lage. Lediglich die Inzidenz verschiedener Viren ist eine andere mit Prädominanz der og. Erreger. GGO gefolgt von retikulär-nodulären Verdichtungen waren die häufigsten HRCT-Zeichen. Insgesamt zeigten die RSV-Pneumonien die größere Variabilität unter den HRCT-Zeichen.