Rofo 2004; 176 - WS_423_1_3
DOI: 10.1055/s-2004-827326

Akute Verletzung, akute Überlastung, chronische Überlastung von Sehnen und Muskeln im Bereich des Beckens und der unteren Extremität

A Heuck 1
  • 1Radiologisches Zentrum München Pasing, München

Es werden akute Verletzungen, sowie akute und chronische Überlastungen an den Sehnenansätzen des Beckens unter Berücksichtigung der Spina iliaca anterior superior (M. tensor fascia latae, M. sartorius), der Spina iliaca anterior inferior (M. rectus femoris), des Sitzbeinhöckers („hamstring“), des Trochanter major (Bursitis trochanterica, M. glutaeus medius) und des Trochanter minor (Iliopsoassehne) vorgestellt. Darüber hinaus werden typische Muster der Muskelverletzungen (Muskelfaserriss, Muskelbündelriss, myofasziale und myotendinöse Verletzungen) und ihre Residualbefunde in unterschiedlichen Lokalisationen dargestellt.

Lernziele:

Kenntnis der Sehnenansätze am Becken, Erkennen von Sehnenverletzungen und – überlastungen, Erkennen von Muskelverletzungen