Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2005; 40(2): 74-78
DOI: 10.1055/s-2004-826028
Aktuelle Medizin und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Welchen Stellenwert hat die pumpenlose interventionelle Lungenassistenz (ILA) in der Intensivmedizin?

The Present Role of Interventional Lung Assist (ILA) in Critical Care MedicineJ.  Brederlau1 , M.  Anetseder1 , R.  Muellenbach1 , T.  Wurmb1 , U.  Schwemmer1 , N.  Roewer1
  • 1Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Zentrum Operative Medizin, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Februar 2005 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Entwicklung von Membranlungen mit niedrigem Flusswiderstand kann das therapeutische Spektrum in der Behandlung des Akuten Lungenversagens (ARDS) erweitern. Für eine Subgruppe von Patienten mit ARDS eröffnet die Einführung der interventionellen Lungenassistenz (ILA) mit Hilfe pumpenloser, durch die arterio-venöse Druckdifferenz betriebener Systeme eine zusätzliche therapeutische Option. Die ILA hat das Potenzial, im Rahmen eines multimodalen Konzeptes frühzeitig in der ARDS-Therapie eingesetzt werden zu können.

Abstract

The development of low resistance oxygenators widens the therapeutic options for patients with acute respiratory failure (ARDS). Pumpless arteriovenous interventional lung assist systems (ILA) can be used in a subgroup of patients with ARDS. ILA might be indicated in earlier stages of ARDS following a multimodal treatment approach.