Gesundheitswesen 2004; 66 - 60
DOI: 10.1055/s-2004-825101

Ordnungsgemäße Errichtung, Betreibung und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen in Gebäuden einschließlich Schutzmaßnahmen gegen Legionellen: Das technische Regelwerk DVGW W551 und W553 sowie die VDI-Richtlinie 6023

R Kryschi 1
  • 1Kaarst

Übersicht

Hygienische Risiken, verursacht durch das Trinkwasser in der Hausinstallation, sind nicht auszuschließen, sofern notwendige technische und hygienische Anforderungen außer Acht gelassen oder erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen an der Trinkwasseranlage versäumt werden. Insbesondere bei größeren Gebäuden mit ihrer hohen Anzahl von Entnahmestellen und installierten Komponenten können diese Probleme erheblich anwachsen.

Die Risiken durch Legionellen in den Versorgungsanlagen für erwärmtes Trinkwasser haben für die allgemeinen hygienischen Anforderungen sensibilisiert.

Neben den DVGW Richtlinien W551 bis W553, die bei der Planung, Errichtung, Betreibung und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen (warm) zu beachten sind, wurde die wichtige VDI-Richtlinie 6023 erarbeitet. Diese Richtlinie „Hygienebewußte Planung, Ausführung, Betreibung und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen“ enthält diejenigen erforderlichen Festlegungen, die durch die neue Trinkwasser-Verordnung (TrinkwV 2001) erforderlich wurden.

1. Introduction

In drinking water systems of buildings hygienic risks cannot be ruled out where essential hygienic requirements or necessary maintenance work is neglected. The large number of drinking water outlets in combination with large pipe systems with a high degree of stagnation clearly illustrate the problems. The new guideline VDI 6023 „Hygienic aspects of the planning, design and installation, operation and maintenance of drinking water supply systems“ containes the new results of hygienic knowledge of water systems in buildings.