RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-823701
Somnoskopie und Polysomnographie on-line
Die Somnoskopie zeigt im natürlichen Schlaf die vielfältigen möglichen Obstruktionen der Atemwege. Überraschend und neu ist die Bedeutung, die dabei dem Larynx bei den in- und exspiratorischen Verschlussmechanismen zukommt. Gleichzeitig und on-line mit der Polysomnographie werden Ursachen und Folgen sichtbar. Ein bekanntes Beispiel ist: Apnoe–Abfall der Sauerstoffsättigung–Erhöhung der Pulsfrequenz. Insgesamt wurden 14 verschiedene polysomnographische Parameter erfasst. Aufgabe der vorgelegten Analyse ist das Verständnis für die Zusammenhänge am Beispiel des einzelnen Patienten zu fördern. Die Steigerung der diagnostischen Qualität im HNO-Fach steigert die interdisciplinäre Zusammenarbeit, erleichtert die Wahl der Therapie und regt zur Entwicklung neuer Therapiekonzepte an.
Schlüsselwörter
Polysomnographie - Somnoskopie - OSAS - Ronchopathie