Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-823679
Lokalisation von Caspase-3 und –8 in der Nasenschleimhaut von Patienten mit chronisch polypöser Sinusitis und Nasenmuschelhyperplasie
Caspasen sind Schlüsselenzyme der Apoptose. Die zellbiologische Relevanz von Apoptosemediatoren bei Erkrankungen des respiratorischen Epithels ist unklar. Die chronische Sinusitis ist eine häufige Erkrankung. Die Pathogenese ist dabei weithin unbekannt. In dieser Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, welche Bedeutung Apoptosemediatoren in der Nasenschleimhaut haben.
Histologische Schnitte wurden von Patienten mit Polyposis Nasi und Nasenmuschelhyperplasie gewonnen. Hieran erfolgte der immunhistochemische Nachweis von Caspase-3 und –8. Die Caspase-positiven Zellen wurden durch Doppelimmunfluoreszenz mit der Mastzell-Tryptase und dem KiM1P-Antikörper für Makrophagen identifiziert.
Die Caspase-8 war in einem größeren Anteil an Zellen nachzuweisen als die Caspase-3. Die Caspase-3 und –8 positiven Zellen konnten als Mastzellen identifiziert werden. In Makrophagen wurden diese Caspasen nicht nachgewiesen. Zwischen den Patientengruppen ergab sich kein signifikanter Unterschied bei Häufigkeit und Verteilung Caspase-positiver Zellen.
Die chronische Sinusitis ist eine entzündlich proliferative Erkrankung. Eine Theorie über die Entstehung von Polypen ist, dass die Apoptose in den infiltrierenden Zellen herabgeregelt ist und diese Zellen für den Unterhalt der Entzündung verantwortlich sind. Es zeigte sich, dass gerade die Mastzellen apoptotisch waren. Beide Patientengruppen unterschieden sich nicht in Ausmaß und Verteilung apoptotischer Zellen, so dass eine unterschiedliche Herabregelung von Apoptose nicht einziger Faktor bei der Pathogenese der chronischen Sinusitis sein kann.
Key words
Apoptose - Caspasen - Nasenmuschelhyperplasie - chronisch polypöse Sinusitis