Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-823265
Die Tendinitis calcarea des Musculus longus colli–Ein ungewöhnlicher Fall von Odynophagie
Die Tendinitis calcarea des Musculus longus colli–auch retropharygeale kalzifizierende Tendinitis genannt–ist eine Entzündung der Sehne des Musculus longus colli. Die typische Anamnese besteht in Schluckschmerzen, die in den Nacken ausstrahlen und oftmals nach ungewöhnlicher Belastung der Halswirbelsäule auftreten.
Die HNO-ärztliche Untersuchung des Oro- und Nasopharynx ergibt typischerweise einen Normalbefund, die Schmerzen lassen sich durch Bewegung des Kopfes provozieren. Man findet darüberhinaus nicht selten erhöhte Entzündungswerte und Fieber.
Da die Diagnose dieses seltenen Krankheitsbildes mittels Bildgebung (CT und MRT) gestellt wird, sind histopathologische Untersuchungsergebnisse und die sich hieraus ergebenden Erkenntnisse über die Pathogenese rar. Es werden degenerative und hypoxische Veränderungen im Bereich des Sehnenansatzes angenommen, wie sie auch bei wiederholter mechanischer Alteration vorkommen können und in der Folge zu einer exsudativen Entzündungsreaktion mit Kalzifizierung führen.
Die Behandlung besteht in der Gabe nichtsteroidaler Antiphlogistika und der Vermeidung von schmerzhervorrufenden Kopfbewegungen.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Abgrenzung der Diagnose gegenüber den möglichen weit gefährlicheren Differentialdiagnosen gelten, z.B. retropharyngealer Abszeß, zervikaler Osteomyelitis oder Meningitis.
Key words
Musculus longus colli - Odynophagie - Tendinitis calcarea - retropharygeale kalzifizierende Tendinitis