Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2004; 17(1): 7-11
DOI: 10.1055/s-2004-823075
DOI: 10.1055/s-2004-823075
Aktuell
Verdrängte Schwangerschaft
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Verdrängte Schwangerschaft
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 December 2006 (online)

Zusammenfassung
-
9 Monate schwanger - und keiner hat's gemerkt!
-
Die »Blinddarmentzündung« war ein Baby: »Ich war schwanger, ohne es zu merken«
-
Mit Sonnenbrand ins Krankenhaus - mit einem Baby nach Hause
-
Bauchweh im Büro - aber dann war es ein Baby: Mutter wusste nichts von Schwangerschaft
-
Kind statt Blasenstein - anstelle des vermuteten Blasensteins brachten die verwunderten Urologen ein Baby zur Welt
Literatur
- 1 Wille R, Beier KM. »Verdrängte« Schwangerschaft und Kindstötung: Theorie-Forensik-Klinik. Denial of Pregnancy and Neonaticide: Theoretical, Forensical and Clinical Aspects. Sexuologie. 1994; 2 75-100
- 2 Tacke G. Verkennung von Schwangerschaft und ihre gerichtsmedizinische Bedeutung. Med. Diss., Münster. 1940;
- 3 Brezinka C, Huter O, Biebl W, Kinzl J. Denial of pregnancy:obstetrical aspects. J Psychosom Obstet Gynecol. 1994; 15 1-8
- 4 Wessel J, Rau G. Zur Schwangerschaftsverdrängung - Darstellung eines Phänomens anhand einiger Ergebnisse von 28 Fällen und Vorstellung einer prospektiven regionalen Verbundstudie für Berlin. Geburtsh Frauenheilk. 1997; 57 116-123
- 5 Richter D. Schwangerschaftsverdrängung. Münch Med Wschr. 1990; 132 367-368
- 6 Milstein KK, Milstein PS. Psychophysiologic Aspects of Denial in Pregnancy: Case Report. J Clin Psychiatry. 1983; 44 189-190
- 7 Finnegan P, McKinstry E, Robinson GE. Denial of Pregnancy and Childbirth. Can J Psychiatry. 1982; 27 672-674
- 8 Green MC, Manohar SV. Neonaticide and Hysterical Denial of Pregnancy. Br J Psychiatry. 1990; 156 121-123
- 9 Brych Ch. Verdrängte Schwangerschaft - Eine Analyse von Beobachtungen der Jahrgänge 1990 und 1991. Med. Diss., Medizinische Hochschule Hannover. 1994;
- 10 Wessel J. Die nicht wahrgenommene (verdrängte) Schwangerschaft: Eine prospektive Untersuchung aus geburtsmedizinischer Sicht unter Berücksichtigung endokrinologischer, psychosomatischer und epidemiologischer Aspekte. Med. Habil. Berlin, Charité, Humboldt-Univ. 1998;
- 11 Wessel J, Endrikat J, Buscher U. Elevated risk for neonatal outcome following denial of pregnancy: results of a one-year prospective study compared with control groups. J Perinat Med. 2003; 31
-
29
35
- 12 Lockemann U, Koops E, Püschel K. Forensische Gynäkopathologie - ungewöhnlicher Todesfall bei Uterusruptur. gyn. 1997; 2 42-45
- 13 Milden R, Rosenthal M, Winegardner J, Smith D. Denial of Pregnancy: an Exploratory Investigation. J Psychosom Obstet Gynecol. 1985; 4 255-261
- 14 Slayton RI, Solopp PH. Psychotic Denial of Third-Trimester Pregnancy. J Clin Psychiatry. 1981; 42 471-473
- 15 Miller LJ. Psychotic denial of pregnancy: Phenomenology and clinical management. Hosp Community Psychiatry. 1990; 41 1233-1237
- 16 Brezinka C, Schröcksnadel H, Biebl W. Die negierte Schwangerschaft - geburtshilfliche und psychiatrische Aspekte. Vortrag Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburts-hilfe, Mayrhofen. Gynäk Rdsch. 1988; 28 97-100
- 17 Molinski H. Schwangerschaft als Konflikt. In: Fervers-Schorre B, Poettgen H, Stauber M (Hrsg.) Psychosomatische Probleme in der Gynäkologie und Geburtshilfe 1985. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo. 1986; 67-77
- 18 Ringler M. Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett. In: Springer-Kremser M, Ringler M, Eder A (Hrsg.) Patient Frau. Psychosomatik im weiblichen Lebenszyklus. Springer, Wien New York. 1991; 143
- 19 Greimel E, Freidl W. Abwehrverhalten am Beispiel einer verdrängten Schwangerschaft. Zentralbl Gynäkol. 1991; 113 889-893
- 20 Spielvogel AM, Hohener HC. Denial of Pregnancy: A Review and Case Reports. Birth. 1995; 22 220-226
- 21 Gerchow J. Die Bedeutung der reaktiven Abnormisierung für die Beurteilung von Kindesmörderinnen. Untersuchungen über die psychosomatischen Grundlagen des Sondertatbestandes zum § 271 StGB; zugleich ein Beitrag zum Problem der abartigen Erlebnisreaktion. Med. Habil. Kiel. 1954;
- 22 Wessel J, Kentenich H. Die verdrängte Schwangerschaft und die eingebildete Schwangerschaft. In: M. Stauber, H. Kentenich, D. Richter (Hrsg.): Psychosomatische Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Springer-Verlag Heidelberg. 1999; 158-170
- 23 Bonnet C. Adoption at birth: prevention against abandonment or neonaticide. Child Abuse Negl. 1993; 17 501-13
- 24 Kaplan R, Grotowski T. Denied pregnancy. Aust N Z J Psychiatry. 1996; 30 861-863
- 25 Beier KM. Aurorismus: Klinische Erscheinungsform einer »weiblichen Analogie« zur Perversion. Geburtsh Frauenheilk. 1995; 55 323-330
- 26 Wessel J, Endrikat J, Kästner R. Projektive Identifizierung und Schwangerschaftsverdrängung - Überlegungen zu Ursachen und Hintergründen der auch ärztlicherseits nicht erkannten Schwangerschaft. Zeitschr Gebh Neonatol. 2003; 207 48-53
- 27 Klein M. Some notes on schizoid mechanisms. Int J Psychoanal. 1946; 27 99-100
- 28 Wessel J. Geburten bei vorher nicht bekannter Schwangerschaft - Schwangerschaftsverdrängung und menstruationsähnliche Blutungen in graviditate. Geburtsh Frauenheilk. 1987; 47 850-853
Anschrift des Autors:
Dr. Ralph Kästner
I. Frauenklinik
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität
Maistraße 11 • 80337 München
Email: ralph.kaestner@fk-i.med.uni-muenchen.de