Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-820133
Kontrastempfindung bei IOL mit Blaulichtfilter: SN60-SA60 im Vergleich
Hintergrund: Einer Prävention hinsichtlich Entwicklung bzw. Progression einer AMD würde eine mit selektivem Blaufilter ausgestattete IOL (SN60) Rechnung tragen. Ziel der Untersuchung war es Farb- und Kontrastwahrnehmung abzuschätzen.
Methoden: 9 zufällig ausgewählte Patienten erhielten eine SN60, 10 Patienten eine SA60. Prä- sowie postoperativ wurden Befunde betreffend Farbdiskrimination (Panel D-15 Test), LUE der Blauzapfen (Humphrey 10/2 Blau – Gelb Gesichtsfeld) sowie Kontrastwahrnehmung (Pelli-Robson-Kontrast/Sensitivitäts-Test) erhoben.
Ergebnisse: Während sich postoperativ hinsichtlich Farbdiskrimination (Panel D-15 Test) sowie LUE des Blauzapfensystems (zentrales Blau Gesichtsfeld/mittlere Empfindlichkeit SA60: 27,8dB±3,0; SN60: 27,0dB±1,8) in beiden Gruppen kein Unterschied ergab, ließ sich bei ähnlichen mittleren präoperativen Ausgangswerten des Kontrastvisus (Pelli-Robson/SA60:1,59; SN60:1,61) ein deutlich geringerer postoperativer Anstieg des Kontrastvisus in der SN60-Gruppe: 1,67 gegenüber der SA60– Gruppe: 1,80 erkennen.
Schlussfolgerungen: Demographischen Prognosen zufolge steigt in Österreich die mittlere Lebenserwartung im Mittel um 7 Lebensjahre. Bei einer Entscheidung zugunsten einer möglichen Prävention vor dem sog. „blue light hazard“ muss eventuell ein fehlender Kontrastanstieg in Kauf genommen werden.