Gesundheitswesen 2004; 66: 26-30
DOI: 10.1055/s-2004-812761
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur aktuellen Epidemiologie ausgewählter bakterieller Zoonosen

Topical Epidemiology of Selected Bacterial ZoonosesA. Weber1
  • 1Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2005 (online)

Zusammenfassung

Es wird auf die aktuelle Epidemiologie ausgewählter bakterieller Zoonosen wie Brucellose, Milzbrand, Tularämie, Q-Fieber, Chlamydieninfektionen, Tuberkulose bzw. Mykobakteriose und EHEC-Infektionen näher eingegangen.

Abstract

The present epidemiology of selected bacterial zoonoses brucellosis, anthrax, tularemia, Q fever, Chlamydia infections, tuberculosis, respectively mycobacteriosis and EHEC infections, is discussed.

Literatur

  • 1 Erler W, Kahlau D, Martin G. et al . Zur Epizootiologie der Rindertuberkulose in der Bundesrepublik Deutschland.  Berl Münch Tierärztl Wschr. 2003;  116 288-292
  • 2 Hilmes C, Schlieper R, Schmidt R. et al . Ornithose-Erkrankungen vorbeugen.  Fleischwirtschaft. 2003;  83 16-21
  • 3 Hofer E, Schildorfer H, Flatscher J. et al . Zum Nachweis der Tularämie bei Feldhasen (Lepus europaeus) in Österreich.  Wien Tierärztl Mschr. 1997;  84 301-306
  • 4 N. N . Fallbericht: Tularämie nach Verzehr von Hasenfleisch.  Epidemiol Bull. 2000;  18 146-147
  • 5 N. N . Zu Milzbrandausbrüchen im Sommer 2000 in der WHO-Region Europa. Milzbrand (Anthrax) - eine Übersicht.  Epidemiol Bull. 2000;  41 330-331
  • 6 N. N . Q-Fieber.  Epidemiol Bull. 2002;  37 313-316
  • 7 Martin G, Schimmel D. Die Mycobacterium avium-Infektion des Geflügel - (k)eine Gefahr für die menschliche Gesundheit?.  Dtsch tierärztl Wschr. 2000;  107 53-56
  • 8 Reintjes R, Dedushaj I, Gjini A. et al . Tularemia outbreak investigation in Kosovo: Case control and environmental studies.  Emerg Inf Dis. 2002;  8 69
  • 9 Sachse K, Großmann E. Chlamydienerkrankungen der Nutz- und Haustiere - Zoonotisches Potential der Erreger und diagnostische Fragen.  Dtsch tierärztl Wschr. 2002;  109 142-148
  • 10 Sohn A H, Probert W S, Glaser C A. et al . Human neurobrucellosis with intracerebral granuloma caused by a marine mammal Brucella ssp.  Emerg Inf Dis. 2003;  9 485-488
  • 11 Sting R, Kopp J, Mandel J. et al . Coxiella burnetii-Infektionen bei Milchviehbetrieben unter besonderer Berücksichtigung von Infektionen bei Menschen.  Berl Münch Tierärztl Wschr. 2002;  115 360-365
  • 12 Weber A. Zur Bedeutung von Schaf und Ziege hierzulande als Überträger von Zoonosen.  Tierärztl Prax. 1991;  19 469-473
  • 13 Weber A. Zur gegenwärtigen Bedeutung von Schweinen im Zusammenhang mit Zoonosen.  Tierärztl Umschau. 2001;  56 298-301
  • 14 Weber A. EHEC beim Rind: Eine Herausforderung auch für den Großtierpraktiker?.  Prakt Tierarzt. 2001;  82 446-450
  • 15 Weber A, Bauer K. Q-Fieber: eine weitverbreitete, dennoch zu wenig beachtete Erkrankung.  Puls. 1990;  3 8-15
  • 16 Weber A, Becker W. Dauerausscheider und Träger von Krankheitserregern bei Heimtieren - Bedeutung für den Menschen. 1. Viren, Chlamydien, Rickettsien und Bakterien.  internist prax. 1994;  34 535-537
  • 17 Weber A, Reischl U, Naumann L. Nachweis von Mycobacterium africanum bei einem Rind in Nordbayern.  Berl Münch Tierärztl Wschr. 1998;  111 6-8
  • 18 Zentrum für Infektionsepidemiologie (ZI) des RKI . Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten: Meldepflichtige Zoonosen 2001.  Epidemiol Bull. 2002;  49 409-413

Prof. Dr. Dr. Albert Weber

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Eggenreuther Weg 43

91058 Erlangen

Email: albert.weber@lgl.bayern.de

    >