Aktuelle Ernährungsmedizin 2003; 28 - 22
DOI: 10.1055/s-2003-816315

Gewichtsstabilisierung nach einem Therapieprogramm für adipöse Typ-2-Diabetiker mit Kontrolle des Fettverzehrs statt Kohlenhydratkontrolle und Medikation mit Orlistat

T Ellrott 1, A Bourakkadi 1, P Kreuter 1, A Borchardt 1, V Pudel 1
  • 1Universität Göttingen, Ernährungspsychologische Forschungsstelle, Göttingen, Deutschland

Zielsetzung: Die diätetische Behandlung von adipösen Typ-2-Diabetikern fokussiert oft auf die Kontrolle des Kohlenhydratverzehrs in Form von BE oder KE. Dadurch wird u.U. mehr Nahrungsfett verzehrt. Durch den erhöhten Fettverzehr wird eine Gewichtszunahme begünstigt, die zu einer Verstärkung der Insulinresistenz führen kann.

Material und Methoden: Ein Gruppen-Therapieprogramm für adipöse nicht-insulinpflichtige Typ-2 Diabetiker wurde evaluiert. Wesentliche Trainingsinhalte in 12 Gruppensitzungen waren Kontrolle des Fettverzehrs, moderate Bewegungssteigerung, flexible Kontrollstrategien für Ess- und Bewegungsverhalten sowie Blutzucker-Selbstkontrollen. Das Programm wurde mit 13 Patienten (4 Frauen, 9 Männer) über 12 Wochen durchgeführt. Zur Unterstützung des Therapieeffekts erhielten alle Patienten den Lipasehemmer Orlistat (3×120mg/d). Die Medikation wurde bei 83% der Patienten zum Programmende abgesetzt. 6 Monate nach Programmende erfolgte eine Nachuntersuchung.

Ergebnisse: 12 Patienten beendeten das Programm nach Protokoll. Vor Beginn des Programms (T0), am Ende (T1) und 6 Monate nach Ende der Therapie (T2) wurden anthropometrische und laborchemische Daten erhoben. 11 Patienten wurden bei T2 nachuntersucht. Der BMI (Mittelwert±Standardabweichung) betrug bei T0 37,2±5,5kg/m2, bei T1 34,5±5,9kg/m2 (p<0,05), bei T2 34,7±5,6kg/m2 (n.s.), das Gewicht bei T0 111,8±23,2kg, bei T1 103,9±24,9kg (p<0,05), bei T2 104,3±23,5kg (n.s.), der HBA1C bei T0 8,4±0,9%, bei T1 7,3±0,7% (p<0,05), bei T2 7,6±0,9% (n.s.).

Zusammenfassung: Ein liberales Therapieprogramm mit Fett- statt Kohlenhydratkontrolle und Stoffwechsel-Selbstkontrollen führt auch nach Absetzen der Orlistat-Medikation bei Programmende zu einer Stabilisierung der erzielten Gewichtsreduktion und Blutzuckereinstellung. Eine Verlängerung des Therapiezeitraums und/oder die generelle Fortführung der Medikation könnte zu einer weiteren Verbesserung des Therapieeffekts führen.