Aktuelle Dermatologie 2003; 29(10): 397
DOI: 10.1055/s-2003-43499
Editorial
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gezielte Immunmodulation im Kommen - alte und neue Substanzen

Specific Immunomodulation - Future Aim Old and New SubstancesR.  Stadler
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 November 2003 (online)

Mit diesem zweiten Themenheft zu den Immunmodulatoren möchten wir einen umfassenden Überblick zu den derzeitig vorhandenen und zukünftig verfügbaren Immunmodulatoren geben. Hiermit wird nachhaltig deren zentrale Stellung in der zukünftigen Dermatotherapie unterstrichen. In den ersten Arbeiten werden alt bekannte Substanzen wie Acitretin, Talidomid, Methotrexat und DADPS einer Neubewertung unterzogen und als Alternativen in der Behandlung des kutanen Lupus erythematodes herausgestellt. Demgegenüber wird mit der Übersicht über monoklonale Antikörper und Fusionsproteine inzwischen der gesamte Einsatz von monoklonalen Antikörpern in der Dermatologie dargestellt. Sie wird reichen von den TNF-alpha-Antikörpern, die ihren Platz in der Behandlung der Psoriais vulgaris, vor allem aber auch der Psoriasisarthritis finden werden, bis hin zum monoklonalen Antikörper Rituximab gegen das CD20-Antigen in der Behandlung kutaner B-Zell-Lymphome sowie Autoimmundermatosen.

Chemokine haben eine zentrale Bedeutung für die Rekrutierung und Aktivierung von Entzündungszellen. Demnach können sie als molekulare Zielstruktur für therapeutische Interventionen angesehen werden. Zur Zeit wird intensiv an Chemokin-Rezeptorantagonisten geforscht als zukünftige Substanzen zur Behandlung entzündlicher Dermatosen, insbesondere auch der atopischen Dermatitis.

Bisher war die Aknetherapie auf die Keratinisierung und die Talgdrüse ausgerichtet. Mit dem Einsatz von Leukotrien-Antagonisten wird in dieser Ausgabe eine weitere Therapieoption bei Aknepatienten aufgezeigt und möglicherweise neue Entwicklungen eingeleitet, sei es als Monotherapie oder in Kombination mit bewährten Anti-Aknesubstanzen.

Zur antientzündliche Therapieoption steht Leflunomid als neuer Immunmodulator, Vertreter einer neuen Wirkstoffklasse, zur Verfügung. Mit Efomycin verfügen wir über einen Hemmer der Leukozytenendothelzellinteraktion.

In der Tumortherapie nehmen immunologische Therapiestrategien einen immer breiteren Raum ein. Diesem Thema ist eine Arbeit in diesem Heft gewidmet, die eine umfassende Bewertung von Vakzinationstherapien im dermatoonkologischen Bereich gibt. Hierzu zählt vor allem der Einsatz von dendritischen Zellen, der möglicherweise auch auf dem Gebiet der Allergologie seinen berechtigten Einsatz finden könnte. Das Themenheft wird abgeschlossen mit einer Zusammenstellung zur Stammzelltherapie schwerster Autoimmunkrankheiten.

Dem interessierten Leser wird in den vorliegenden Übersichtsreferaten, die von namhaften Experten verfasst wurden, eine breite Informationsbasis zu den neusten immuntherapeutischen Ansätzen in unserem Fachgebiet geboten. Hierdurch wird nachhaltig das immunologische Verständnis und die immunmodulatorische Therapie im Fachgebiet Dermatologie unterstrichen.

    >