Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-40382
Demenz - Therapie
Dementia - treatmentPublication History
eingereicht: 7.4.2003
akzeptiert: 23.6.2003
Publication Date:
10 July 2003 (online)

Wenn auch eine ursächliche Therapie und damit eine Heilung bei den meisten Demenzen und vor allem der Alzheimer-Krankheit - wie im Übrigen auch bei vielen anderen Erkrankungen - nicht möglich ist, so kann entgegen landläufiger (auch ärztlicher!) Meinung für Demenzkranke sehr viel getan werden.
Zu beachten ist, dass der Demente stets in seinem psychosozialen Umfeld gesehen werden muss. Neben dem Ausgleich von Defiziten sollten vor allen Dingen die vorhandenen Ressourcen auf Seiten des Patienten sowie z. B. der Familie herausgefunden und in den Therapieplan einbezogen werden.
Literatur
- 1 Acton G J, Winter M A. Interventions for family members caring for an elder with dementia. Annu Rev Nurs Res. 2002; 20 149-179
- 2 Arendt T. Das Syndrom der partiellen cholinergen Deafferentierung des kortikalen Mantels - ein Konzept zur Beschreibung des brain-behaviour-relationships bei dementiellen Erkrankungen. Fortschr Neurol Psychiatr. 1991; 59 81-91
- 3 Areosa S A, Sherriff F. Memantine for dementia. Cochrane Database Syst Rev. 2003; 1 CD003154
- 4 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Hrsg .Demenz. Arzneiverordnung in der Praxis. Therapieempfehlungen der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. 2001 2. Auflage
- 5 Clegg A, Bryant J, Nicholson T, McIntyre L, De Broe S, Gerard K, Waugh N. Clinical and cost-effectiveness of donepezil, rivastigmine, and galantamine for Alzheimer’s disease. A systematic review. Int J Technol Assess Health Care. 2002; 18 497-507
- 6 Dodel R C, Hampel H, Du Y. Immunotherapy for Alzheimer’s disease. Lancet Neurology. 2003; 2 215-220
- 7 Mittelman M S, Ferris S H, Shulman E, Steinberg G, Levin B. A family intervention to delay nursing home placement of patients with Alzheimer disease. A randomized controlled trial. J Am Med Assoc. 1996; 276 1725-1731
- 8 Stoppe G, Staedt J. Psychopharmakotherapie von Verhaltensstörungen bei Demenzkranken. Z Gerontol Geriat. 1999; 32 153-158
- 9 Wimo A, Winblad B, Engedal K. et al . An economic evaluation of donepezil in mild to moderate Alzheimer’s disease: results of a 1-year, double-blind, randomized trial. Dement Geriatr Cogn Disord. 2003; 15 44-54
Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe
Psychiatrische Universitätsklinik
Wilhelm Klein-Straße 27
CH-4025 Basel
Phone: ++41/61/325-5217
Fax: ++41/61/325-5582
Email: gstoppe@gwdg.de