Rehabilitation (Stuttg) 2003; 42(3): 155-163
DOI: 10.1055/s-2003-40094
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Progredienzangst bei Patienten mit Tumorerkrankungen, Diabetes mellitus und entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

Fear of Progression in Patients with Cancer, Diabetes Mellitus and Chronic ArthritisA.  Dankert1 , G.  Duran1 , U.  Engst-Hastreiter2 , M.  Keller3 , S.  Waadt1 , G.  Henrich1 , P.  Herschbach1
  • 1Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Technischen Universität München
  • 2Reha-Klinik Wendelstein der BfA - Rheumazentrum, AHB-Klinik, Bad Aibling
  • 3Chirurgische Universitätsklinik, Psychosoziale Nachsorgeeinrichtung, Heidelberg
Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung im Rahmen des gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie und dem Verband Deutscher Rentenversicherungsträger durchgeführten Förderschwerpunktes Rehabilitationswissenschaften gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegen bei den Autoren.
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2003 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Angst vor dem Fortschreiten einer chronischen Erkrankung (Progredienzangst) gehört zu den zentralen Belastungen von Patienten mit Tumorerkrankungen, Diabetes mellitus (Typ 1 und Typ 2) und entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. In der vorliegenden Studie sollen im Wesentlichen folgende Fragen beantwortet werden: 1. Welche sind die Hauptängste bei den genannten Patienten?, 2. Wie und in welchen Lebenssituationen kommen sie zum Ausdruck?, 3. Was sind dabei die Angstauslöser? Zur Beantwortung wurden Interviews mit insgesamt 65 Patienten durchgeführt. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Hauptängste von Tumor-Patienten sich auf Sterben und die Unvorhersehbarkeit des weiteren Krankheitsverlaufs beziehen. Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fürchten am häufigsten körperliche Hilfsbedürftigkeit. Bei Diabetes-mellitus-Patienten steht die Angst vor Folgeerkrankungen im Mittelpunkt. Bei allen drei Diagnosegruppen stellen berufsbezogene Ängste eine hohe Belastung dar. Die Ergebnisse der Interviews werden in die Entwicklung eines standardisierten Progredienzangstfragebogens einfließen.

Abstract

Fear of an increasing disease progression (fear of progression) is among the main psychological distresses in patients with cancer, diabetes mellitus (type 1 and type 2) and chronic arthritis. The questions the study seeks to answer are: (1) Which are the main fears of these patients?, (2) How and in which circumstances in life do they occur?, (3) Which are the triggers of the fear? To answer these questions, a sample of 65 patients were researched through interviews. The results indicate that the predominant fears of cancer patients are the fear of dying and the unpredictability of the progression of the disease. Patients with chronic arthritis most frequently fear being physically dependant on someone else. The most common anxiety of diabetes patients are long-term complications. For all three groups of patients job-related fears cause a high amount of distress. These results contribute to the development of a standardised fear of progression questionnaire.